Programm wieder aufnehmen:
> Markiertes Programm mit Zehnertastatur einstellen
>
mit Kugelschreiber oder Ähnlichem drücken
5.2 Neue Programme einstellen
Alle Einstellungen gelten jeweils nur für einen Programmplatz.
Das Vorgehen wird anhand des folgenden Beispiels erklärt:
Auf Programmplatz 17 soll das Programm „3 Sat" eingestellt werden. Die
Daten sind aus der Vorprogrammierung (Kapitel 6, Programmplatz 14) ent-
nommen.
> Mit
oder Zehnertastatur auf Programmplatz 17 („Sell-A-Vision")
schalten
Videoeinstellungen
>
oder
drücken
In der Anzeige erscheinen die letzten drei Stellen der Videofrequenz. Die
Punkte geben an, ob die Videofrequenz zwischen 1000 und 1999 MHz liegt
oder größer als 1999 MHz ist.
Anzeige 9 2 0
Bedeutung 920 MHz
Anzeige 9.2 0
Bedeutung 1920 MHz
Anzeige 1.0.0
Bedeutung 2100 MHz
> Mit der Zehnertastatur
5 5 . . 2 2 3 3
eingeben oder
drücken und festhalten bis in der Anzeige 5.9 7 erscheint
Da „3 Sat" auf der vertikalen Polarisationsebene sendet und
„Sell-A-Vision" auf der Horizontalen, ist jetzt noch kein Bild zu sehen.
>
so oft drücken, bis in der Anzeige 13 erscheint
Durch die Umschaltung von 18 V auf 13 V wird die vertikale
Polarisationsebene angewählt und das Bild von „3 Sat" ist zu sehen.
>
so oft drücken, bis folgende Anzeige erscheint:
Alle ASTRA Programme sollten auf hohen Kontrast eingestellt werden. Bei
einigen Eutelsat Programmen müssen Sie den Kontrast niedrig einstellen.
Audioeinstellungen
>
oder
drücken
In der Anzeige erscheint die Audiofrequenz des linken Kanals (Kanal A)
> Mit der Zehnertastatur
und festhalten, bis in der Anzeige 7 0 2 erscheint:
Die Audiofrequenz des rechten Kanals (Kanal B) wird automatisch um
180 kHz höher auf 7,20 MHz eingestellt.
> Mit
auf Stereobetrieb schalten
- - 0 0 - -
Mono
0 0 - - 0 0
Stereo
8
5 5 . . 9 9 7 7
1 1 3 3
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
5 5 8 8 0 0
eingeben oder
drücken
7 7 0 0 2 2