2 Sicherheitshinweise
Zu Ihrem Schutz sollten Sie die Sicherheitsvorkehrungen sorgfältig durchle-
sen, bevor Sie Ihr neues Gerät in Betrieb nehmen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch
unsachgemäße
Handhabung
Sicherheitsvorkehrungen entstanden sind.
Achten Sie darauf, daß die leeren Batterien der Fernbedienung nicht in
den Hausmüll gelangen, sondern sachgerecht entsorgt werden
(Rücknahme durch den Fachhandel, Sondermüll).
Auf umweltbelastende Styroporverpackungsteile wurde verzichtet. Die
recyclingfähige Verpackung entspricht den Anforderungen der neuen
Verpackungsordnung.
Öffnen Sie niemals das Gerät.
Ein evtl. notwendiger Eingriff sollte nur von geschultem Personal ausgeführt
werden.
Betriebspausen: Das Gerät sollte während eines Gewitters oder bei län-
geren Betriebspausen vom Netz getrennt werden.
In folgenden Fällen sollten Sie das Gerät vom Netz trennen und einen
Fachmann um Hilfe bitten:
- das Stromkabel bzw. der Netzstecker ist beschädigt
- das Gerät war Feuchtigkeit ausgesetzt bzw. Flüssigkeit ist eingedrungen
- bei erheblichen Fehlfunktionen
- bei starken äußeren Beschädigungen.
und
durch
Nichteinhaltung
Es besteht die Gefahr eines Elektroschocks.
> 80%
der
R /D
V C
)A
-( L
IO
U D
)- A
B (R
4
<+15°C
Y
A N
R M
G E
IN
D E
M A
V
~
4 0
0 -2
2 3
H z
V A
5 0
2 4
T V
x .
m a
L
N A
K A
I
L N
B
V
)
G
S T
/1 8
1 3
T E
E O
T
,4 A
A N
D C
X 0
V ID
(
M A
230V
R
D E
T V
C O
D E
E R
O D
E C
+ 35°C