– Prüfen Sie die Festigkeit der Schrauben
vor jedem Gebrauch. Ziehen Sie ggf.
alle Schrauben noch einmal nach, um
einen festen Stand zu gewährleisten.
Achtung Beschädigungsgefahr!
Verwenden Sie keine starken
oder schleifenden Lösemittel
oder Scheuerpads, da diese
die Oberflächen angreifen und
Scheuerspuren hinterlassen.
Montage
Vorbereitung
Gefahr Verletzungsgefahr!
Die
Nichtbeachtung
Anweisungen
Problemen und Gefahren bei der
Verwendung des Grills führen.
– Befolgen Sie alle hier aufgeführten
Montageanweisungen.
1. Lesen
Sie
Montageanweisungen
vollständig durch.
2. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für
die Montage und schaffen Sie eine
ebene Arbeitsfläche von ein bis zwei
Quadratmetern.
3. Eventuell sind Kleinteile wie etwa
Griffe bereits vormontiert.
4. Achten Sie auf scharfe Kanten an
den Blechen und tragen Sie bei der
Montage Schutzhandschuhe.
Benötigtes Werkzeug
1 x Kreuzschlitzschraubendreher
1 x verstellbarer Maulschlüssel
Alternativ können Sie statt des Schlüssels
auch eine Zange zum Festhalten der
Muttern verwenden.
Grill zusammenbauen
1. Grill auspacken
2. Standbeine am Gehäuse befestigen
der
kann
zu
3. Griff befestigen
sich
die
4. Feststellhaken befestigen
zunächst
5. holzkohleblech
6. Grill aufklappen
Den Grill auspacken und sämtliche
Verpackungsfolien
entfernen.
Verpackungsmaterial außer Reichweite
von Kindern aufbewahren und nach
dem Zusammenbau des Grills den
Vorschriften entsprechend entsorgen.
Beim Zusammenbau die Abbildung
des Grills beachten.
Die zwei Standbeine (4) an beiden
Seiten des Gehäuses (2) mit den
Schrauben M5x30 (B) und Muttern
M5 (c) befestigen.
Den Griff (1) mit den Schrauben M5x10
(A) am Gehäuseoberteil befestigen.
Das Oberteil des Gehäuses soweit
öffnen, wie in der Abbildung des Grills
gezeigt. Den Feststellhaken (3) in die
Öffnungen im Gehäuse (2) einhaken.
einlegen
Grillrost auflegen
Das Holzkohleblech (6) in den Boden
des Gehäuses legen. Den Grillrost (5)
auflegen. Den Grillrostgriff (7) an der
Querstrebe am Grillrost einhaken.
Wenn eine größere Grillfläche benötigt
wird, kann der Grill aufgeklappt
werden, so dass das Oberteil als
Grillfläche verwendet werden kann.
Der Griff dient hierbei als Standbein.
Entfernen Sie zum Aufklappen des
Grills den Feststellhaken (3).
k
Das
und
7