Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RIDGID NaviTrack Scout Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NaviTrack Scout:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
Wählen Sie mit dem Symbol für passive Leitungsloka-
lisierung eine
Frequenz für die passive Wechsel-
stromlokalisierung aus.
2.
Der Scout bietet zwei (2) Standardfrequenzen für die
Wechselstromlokalisierung. Es handelt sich dabei um
50 Hz und 60 Hz.
6.2 Praktische Tipps für die Lokalisierung von
.
Leitungen
Wenn die Linien auf der Karte nicht zentriert sind,
die Signalstärke jedoch maximiert ist, liegt
Verzerrung vor!
a. Versuchen Sie, statt der verwendeten Frequenz
eine niedrigere zu wählen.
b. Verändern Sie die Position zur Leitung, die
lokalisiert werden soll.
c. Vergewissern Sie sich, dass die Leitung nicht mit
.
einer anderen Versorgungsleitung verbunden ist.
Wenn die Linien sich nicht zentrieren lassen oder sich
auf unerklärliche Weise über den Bildschirm bewegen,
empfängt der Scout eventuell kein klares Signal.
a. Vergewissern Sie sich, dass der Transmitter funk-
tioniert und ausreichende geerdet ist.
b. Überprüfen Sie den Stromkreis, indem Sie die un-
tere Antenne auf jede Transmitter-Zuleitung richten.
Mikrokarte - Beispiel –
Lokalisieren einer Leitung
c. Überprüfen Sie, ob Scout und Transmitter mit der-
selben Frequenz arbeiten.
d. Probieren Sie, beginnend mit der niedrigsten, ver-
schiedene Frequenzen aus, bis sich die Leitung
.
zuverlässig lokalisieren lässt.
Strom fließt am ehesten von Leitungen mit kleinem
Querschnitt in Leitungen mit großem Querschnitt (in
Richtung des niedrigsten Widerstandes). Ein Beispiel
wäre die Lokalisierung eines Rohrs, das vom Haus zur
.
Straße führt.
Beim Lokalisieren sollte an der Stelle, an der die Linien
auf dem Bildschirm zentriert sind, das Signal maximiert
und die Tiefe minimiert sein. Wenn dies nicht der Fall
ist, beschreibt die Versorgungsleitung vielleicht eine
.
Biegung oder andere gekoppelte Signale liegen vor.
Höhere Frequenzen neigen eher zu Überschneidung,
können aber erforderlich sein, um Brüche in Kabeln zu
.
überspringen oder Isolierkupplungen zu überwinden.
Wenn der Transmitter induktiv eingesetzt wird, muss die
Lokalisierung unbedingt in 10/15 m Entfernung
begonnen werden, um eine "Luftkoppelung" zu vermei-
den. Dies ist der Fall, wenn der Scout das Signal direkt
vom Transmitter und nicht von der zu lokalisierenden
Leitung empfängt.
Erde
Signal
Strom führende Leitung
Signal
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis