Eine Minderung der GerŠtesicherheit ist anzunehmen, wenn das
GerŠt
Ð sichtbare BeschŠdigungen aufweist,
Ð nicht die gewŸnschten Messungen durchfŸhrt,
Ð lŠngere Zeit ungŸnstigen Bedingungen ausgesetzt war,
Ð schweren Transportbelastungen ausgesetzt war.
5. Batteriewechsel
Dieses Me§gerŠt wird mit Batterien versorgt. Beachten Sie
Abbildung 2 und die folgenden Anweisungen zum Auswechseln
der Batterien.
1. Entfernen Sie die Me§spitzen vom Me§objekt und schalten
Sie das Me§gerŠt aus. Ziehen Sie die Me§leitungen aus den
Eingangsbuchsen.
2. Legen Sie das Me§gerŠt mit der Frontseite nach unten auf
eine ArbeitsflŠche und drehen Sie die Schraube aus dem
GerŠteunterteil.
3. Heben Sie das Ende des GerŠteunterteils, das der LCD-
Anzeige am nŠchsten ist, vorsichtig an bis es aus dem
GehŠuseoberteil ausrastet.
4. Entnehmen Sie den Batteriehalter aus dem GehŠuseoberteil
und nehmen Sie die Batterien vorsichtig aus dem Batteriehalter.
5. Setzen Sie neue Batterien in den Batteriehalter ein und legen
Sie den Batteriehalter zurŸck ins GehŠuseoberteil. Achten Sie
darauf, da§ die Anschlu§leitungen des Batteriehalters nicht
zwischen GehŠuseober- und -unterteil eingeklemmt werden.
6. Setzen Sie das GehŠuseunterteil wieder auf das
GehŠuseoberteil auf und drehen Sie die Schraube wieder ein.
Abbildung 2
3
3
4
4
.
1
GehŠuseunterteil
2. GehŠuseoberteil
3. zwei 1,5V Batterien
4. Batteriehalter
6. Benutzung der Me§spitzen-Halter
Wickeln Sie die Me§leitungen um die
GummischutzhŸlle und drŸcken Sie die Me§spitzen
in die seitlichen Klammern.
Klemmen Sie eine Me§spitze im Me§spitzen-
Halter fest, um einhŠndig messen zu kšnnen.
7. Benutzung des StŠnders und der
GummischutzhŸlle
1
1
AufhŠngen
an einem
Haken an der
Wand
2
2
Ausklappen des
StŠnders fŸr bessere
Ablesung
Ausklappen
des oberen
Halters zum
AufhŠngen an
einer Kante