Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

(1) Gleichspannung (V
Bereich
Außšsung
200mV
100µV
2V
1mV
20V
10mV
200V
100mV
600V
1V
Eingangsimpedanz: 10M½
(2) Wechselspannung (V
Bereich
Außšsung
2V
1mV
20V
10mV
200V
100mV
600V
1V
Eingangsimpedanz: 10M½ mit weniger als 100pF parallel.
Me§verfahren: Mittelwert-Messung, Effektivwert-Anzeige.
(3) Widerstandsmessung (½)
Bereich
Außšsung
200½
0,1½
2k½
20k½
10½
200k½
100½
2M½
1k½
20M½
10k½
Leerlaufspannung: ca. 400mV
(4) Durchgangs-PrŸfung (
Der eingebaute Summer ertšnt, wenn der Widerstand der
Me§strecke ca. 380½ unterschreitet.
†berlastungsschutz: 600V
(5) Dioden-PrŸfung (
Maximaler PrŸfstrom: 0,5mA.
Maximale Leerlaufspannung: 1,5V.
†berlastungsschutz: 600V

3. Betrieb

Diese Me§gerŠte werden in †bereinstimmung mit der IEC-
Publikation 1010, Sicherheitsanforderungen fŸr elektrische
Me§gerŠte, hergestellt und in sicherem Zustand ausgeliefert.
Diese Bedienungsanleitung enthŠlt Informationen und
Warnhinweise, die vom Benutzer befolgt werden mŸssen, um
einen sicheren Betrieb zu gewŠhrleisten und das GerŠt in
sicherem Zustand zu erhalten.
3.1 Vorbereitung zur Messung und zu beachtende
Hinweise
1. Vor der Messung das Me§gerŠt mindestens 30 Sekunden
ÒwarmlaufenÓ lassen.
2. Den Funktionsdrehschalter nur betŠtigen, wenn die
Me§leitungen nicht mit spannungsfŸhrenden Teilen verbun-
den sind.
3. Wenn das GerŠt in der NŠhe von solchen GerŠten benutzt
wird, die Stšrungen abstrahlen, kann dies zu einer instabilen
Anzeige oder zu gro§en Me§fehlern fŸhren.
3.2 Spannungsmessung
1. Stecken Sie die rote Me§leitung in die ÒV-½
Me§gerŠtes und die schwarze Me§leitung in die ÒCOMÓ-
Buchse.
2. Stellen Sie den Funktionsdrehschalter auf die ÒV
V
Stellung.
)
†berspan-
Genauigkeit
nungsschutz
±(1,2% + 3Z)
600V
±(0,8% + 2Z)
oder 600V
)
†berspan-
Genauigkeit
nungsschutz
±(1,9% + 6Z)
600V
50 bis 400Hz
oder 600V
†berlastungs-
Genauigkeit
±(1,2% + 4Z)
600V
±(1,0% + 2Z)
±(2,9% + 5Z)
):
oder 600V
r.m.s. (max.).
):
oder 600V
(max.).
eff
Ó Buchse des
3. Die Stellung ÒV
und die Stellung V
4. Verbinden Sie die Me§spitzen mit dem zu messenden
Stromkreis.
5. Wenn der Eingangsbereich Ÿberschritten wird, entšnt sowohl
bei automatischer als auch bei manueller Bereichswahl ein
unterbrochener 2kHz Ton, und die hšchste Stelle der Anzeige
blinkt, wŠhrend die drei niederwertigen Stellen Ò0Ó anzeigen.
eff
6. Warnhinweis: †berschreiten Sie nicht die speziÞzierten Werte
von 600V
WARNHINWEIS: Um elektrische SchlŠge, Gefahren oder die
eff
WARNHINWEIS: Wenn Messungen an Schaltungen mit hoher
3.3 Widerstandsmessung
schutz
1. Schlie§en Sie die rote Me§leitung an der ÒV Ð ½-
und die schwarze Me§leitung an der ÒCOMÓ- Buchse an.
2. Stellen Sie den Funktionsdrehschalter zur Messung von
WiderstŠnden bis 20M½ auf Ò½Ó.
oder
3. Um Me§fehler zu vermeiden stellen Sie sicher, da§ die zu
600V
eff
messende Schaltung spannungsfrei ist.
3.4 DurchgangsprŸfung mit dem Summer
1. Schlie§en Sie die rote Me§leitung an der ÒV Ð ½
an und die schwarze Me§leitung an der ÒCOMÓ-Buchse.
2. Stellen Sie den Funktionsdrehschalter auf
3. Kontaktieren Sie mit den PrŸfspitzen den zu prŸfenden
Stromkreis. Der Summer ertšnt, wenn der Widerstand ca.
380½ unterschreitet.
3.5 Dioden-PrŸfung
1. Stellen Sie den Funktionsdrehschalter auf
2. Schlie§en Sie die rote Me§leitung an der ÒV Ð ½
an und die schwarze Me§leitung an der ÒCOMÓ-Buchse.
3. Kontaktieren Sie die zu prŸfende Diode mit den Me§spitzen.
Bei einer guten Silizium-Diode betrŠgt die in Durchla§richtung
angezeigte Spannung zwischen 0,400 und 0,900V. Wenn die
zu prŸfende Diode defekt ist, erscheint Ò000Ó (Kurzschlu§)
oder es wird ca. 1,5V (Unterbrechung) angezeigt. Bei der
PrŸfung in umgekehrter Richtung (Sperrichtung) erscheint bei
einer intakten Diode ca. 1,5V. Ist die Diode fehlerhaft, wird
Ò000Ó oder ein anderer Me§wert angezeigt.
4. Pßege des Me§gerŠtes
Alle Einstellungen, Wartungsarbeiten und Reparaturen am offe-
nen GerŠt unter Spannung sollten so weit wie mšglich vermieden
werden. Falls solche Arbeiten unumgŠnglich sind, mŸssen sie
von einer erfahrenen Person ausgefŸhrt werden, die sich der
damit verbundenen Gefahren bewu§t ist.
Bei Verdacht auf Minderung der GerŠtesicherheit darf das GerŠt
nicht fŸr weitere Messungen eingesetzt werden und mu§ gegen
unbefugte Benutzung gesichert werden.
Ó oder
Ó fŸr die Messung von Wechselspannungen
fŸr Gleichspannungen.
oder 600V
r.m.s.
Zerstšrung des Me§gerŠtes zu vermeiden,
messen Sie niemals Spannungen, die
600V
oder 600V
Legen Sie keine Spannungen an, die 600V
Gleich- oder effektive Wechselspannung
zwischen dem ÒCOMÓ-Anschlu§ und Erde
Ÿbersteigen.
Energie ausgefŸhrt werden mŸssen, sollten
zur Sicherheit des Bedienungspersonals
Me§leitungen entsprechend GS38 benutzt
werden.
r.m.s. Ÿbersteigen.
Ó Buchse
Ó Buchse
.
.
Ó Buchse

Werbung

loading