Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung, IDM63
RS-Best.-Nr.: 214-445
1. EinfŸhrung
1.1 Auspacken und †berprŸfen
Beim Auspacken des neuen Me§gerŠtes sollten Sie folgende
Teile vorÞnden:
1. Digital-Multimeter IDM63
2. Me§leitungs-Satz (eine schwarze und eine rote Me§leitung)
3. Bedienungsanleitung
4. GummischutzhŸlle
1.2 Frontseite des GerŠtes
In Abbildung 1 und der folgenden, numerierten Liste sind die
Elemente der GerŠtefront und die AnschlŸsse beschrieben.
Machen Sie sich vor der Benutzung des GerŠtes sorgfŠltig mit
den Einstellungen und Steckverbindern vertraut.
1. Digital-Anzeige Ð Die 3
Me§werte bis 1999 darstellen und enthŠlt automatische
Anzeigen fŸr PolaritŠt, Dezimalpunkt,
Einheitensymbole.
2. Funktions-Drehschalter Ð Mit diesem Schalter werden die
Funktion und der Me§bereich angewŠhlt.
3. COM-Me§buchse Ð Me§eingang fŸr das Bezugspotential.
4. V-½
-Me§buchse Ð Me§eingang fŸr Spannungsmessung,
Widerstandsmessung und DiodenprŸfung.
5. Bereichstaste (manuelle Bereichswahl) Ð Diese Taste
dient zur Einstellung der manuellen Bereichswahl und zum
VerŠndern von Bereichen. Durch DrŸcken dieser Taste wird
der gewŸnschte Bereich eingestellt. Um zur automatischen
Bereichseinstellung zurŸckzukehren, mu§ diese Taste fŸr
zwei Sekunden gedrŸckt gehalten werden.
6. Halte-Taste (
) Ð Diese Taste wird benutzt, um einen
Me§wert einzufrieren. Sie ist bei allen Funktionen wirksam.
Bei ihrer BetŠtigung erscheint das Symbol
Die Me§wertumwandlung arbeitet weiter, die Anzeige wird
aber nicht aktualisiert.
Abbildung 1
3
4
(1) Digital-Anzeige
(2) Funktions-Drehschalter
(3) COM-Me§buchse
(4) V-½
-Me§buchse
(5) Bereichstaste (manuelle Bereichswahl)
(6) Halte-Taste (
)
1
Ú
-stellige, digitale LCD-Anzeige kann
2
, ac, Bereich und
in der Anzeige.
2
5
6
1
Digital-Multimeter
2. SpeziÞkationen
2.1 Allgemeine SpeziÞkationen
Dieses GerŠt wurde in †bereinstimmung mit der IEC-Publikation
1010 Teil 1, Klasse II ÒSicherheitsanforderungen an elektrische
GerŠte fŸr Messung, †berwachung und Labor-EinsatzÓ entwik-
kelt und gefertigt. Das Sicherheits-Niveau kann nur garantiert
werden, wenn die in Kapitel 2.2 aufgefŸhrten Grenzwerte einge-
halten werden.
Anzeige ÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐ 3
PolaritŠts-Anzeige ÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐ automatisch, ÒpositivÓ implizit,
BereichsŸberschreitung ÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐ Ò1Ó oder Ò-1Ó blinkend
Batterie-Unterspannungs-Anzeige ÐÐÐÐÐÐ
wenn die Batteriespannung unter die erforderliche
Me§rate ÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐ Zwei Messungen je Sekunde
2.2 Umgebungsbedingungen
maximale Hšhe ÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐ 2000m
Installations-Klasse ÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐ Bis Bereich III geschŸtzt gegen
Verschmutzungsgrad ÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐ Gruppe II
Betriebstemperatur ÐÐÐÐÐÐ 0 bis +50¡C, 0 bis 80% rel. Feuchte
Lagertemperatur ÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐ Ð20 bis +60¡C, 0 bis 80% rel.
Temperaturkoeffizient ÐÐÐÐ 0,15 ´ speziÞzierte Genauigkeit/¡C,
Versorgungsanforderungen ÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐ Zwei Standard
Batterie-Betriebsdauer ÐÐ Alkali-Batterie: typisch 1000 Stunden
Abmessungen (L ´ B ´ H) (mm) ÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐ 155 ´ 25,8 ´ 60
Gewicht (incl. Batterie) ÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐ 160g
mit GummischutzhŸlle ÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐ 300g
Zubehšr ÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐÐ Me§leitungen, Batterie (eingebaut),
2.3 Elektrische SpeziÞkationen
Die Genauigkeit wird angegeben in ±(Me§wertfehler +
Ziffernfehler + Einheitenfehler) und gilt fŸr 23¡C ±5¡ und weniger
als 75% relative Feuchte.
Der Me§wertfehler (%) wird angegeben in % vom aktuellen
Me§wert.
Der Ziffernfehler (Z) hat als Einheit den kleinstmšglichen
Anzeigeschritt.
Der Einheitenfehler (z.B. pF) wird in der aktuellen Ma§einheit
angegeben.
Ú
1
-stellige LCD-Anzeige mit einem
2
maximal darstellbaren Wert von 1999. Bei
BereichsŸberschreitungen wird
eine blinkende Ò1Ó angezeigt
Betriebsspannung sinkt
Spannungsspitzen bis 6kV
Feuchte (ohne Batterie)
1,5V-Batterien der Grš§e
IEC LR03, AM4 oder AAA
mit GummischutzhŸlle: 165 ´ 36 ´ 80
GummischutzhŸlle und Bedienungsanleitung
ÒnegativÓ angezeigt
wird angezeigt,
<18¡C oder >28¡C

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Iso-Tech DSR 601

  • Seite 1 Digital-Multimeter Bedienungsanleitung, IDM63 RS-Best.-Nr.: 214-445 1. EinfŸhrung 2. SpeziÞkationen 1.1 Auspacken und †berprŸfen 2.1 Allgemeine SpeziÞkationen Beim Auspacken des neuen Me§gerŠtes sollten Sie folgende Dieses GerŠt wurde in †bereinstimmung mit der IEC-Publikation Teile vorÞnden: 1010 Teil 1, Klasse II ÒSicherheitsanforderungen an elektrische GerŠte fŸr Messung, †berwachung und Labor-EinsatzÓ...
  • Seite 2: Betrieb

    3. Die Stellung ÒV Ó fŸr die Messung von Wechselspannungen (1) Gleichspannung (V und die Stellung V fŸr Gleichspannungen. †berspan- 4. Verbinden Sie die Me§spitzen mit dem zu messenden Bereich Außšsung Genauigkeit nungsschutz Stromkreis. 200mV 100µV ±(1,2% + 3Z) 5. Wenn der Eingangsbereich Ÿberschritten wird, entšnt sowohl bei automatischer als auch bei manueller Bereichswahl ein 600V unterbrochener 2kHz Ton, und die hšchste Stelle der Anzeige...
  • Seite 3 Eine Minderung der GerŠtesicherheit ist anzunehmen, wenn das GerŠt Ð sichtbare BeschŠdigungen aufweist, Ð nicht die gewŸnschten Messungen durchfŸhrt, Ð lŠngere Zeit ungŸnstigen Bedingungen ausgesetzt war, Ð schweren Transportbelastungen ausgesetzt war. 5. Batteriewechsel Dieses Me§gerŠt wird mit Batterien versorgt. Beachten Sie Abbildung 2 und die folgenden Anweisungen zum Auswechseln der Batterien.
  • Seite 4 IDM60-Reihe Taschen-Multimeter SpeziÞkationen (Alle Werte bezogen auf 23 ±5¡C und weniger als 75% rel. Feuchte) IDM63 IDM65 IDM66 IDM68 Gleichspannung Genauigkeit: Bereich: 200mV 1,2%+3Z 0,8%+2Z 1,0%+2Z 0,8%+2Z Bereich: 2V, 20V, 200V, 600V 0,8%+2Z 0,5%+2Z 0,7%+2Z 0,5%+2Z Außšsung: 0,1mV im 200mV-Bereich Eingangswiderstand: 10M½...
  • Seite 5 Allgemein IDM63 IDM65 IDM66 IDM68 Anzeige: 3 Ú Stellen (max. Anzeige: 2000) Digital-Anzeige Komplette Me§wertangabe, automatische PolaritŠtsanzeige Me§rate: 2 Messungen pro Sekunde Anzeige von BereichsŸberschreitungen: grš§te Stelle blinkende Ò1Ó automatische Abschaltung: 30 Minuten nach dem Einschalten Temperaturkoeffizient: 0,15 ´ (speziÞzierte Genauigkeit)/¡C <18C¡ oder >28¡C Betriebstemperatur: 0 bis +50¡C: Lagertemperatur: Ð20 bis +60¡C: relative Feuchte: 0 bis 80% (0 bis +35¡C), 0 bis 80% (+35 bis +50¡C)
  • Seite 6 RS Components Ausgabe Januar 1996 A10473...