Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schrag SW 1-8 Aufstell- Und Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unmittelbar zur Wärmepumpenanlage gehören die
folgenden Komponenten und sind in jedem Fall zu
installieren:
 Hauptzuleitung zur Wärmepumpe
 Solepumpe, wenn nicht in Wärmepumpe bereits
eingebaut.
 Kondensatorpumpe (Heizkreispumpe), wenn nicht in
Wärmepumpe bereits eingebaut.
 Heizungsfühler  Bitte beachten, dass kein
isolierendes Material die
Messung verfälscht!
T
yp
E
D
V
lEkTrischE
aTEn
ErDichTEr
Aufnahmeleistung PNT bei B0/W35
Betriebsstrom I max.
Blockierter Rotorstrom LRA
Max. Anlaufstrom mit Sanftanlasser VSA
Bauseitige Absicherung
Anschlussleistung
Fühlerwert
kW
A
A
A
AT
U
[VAC/50Hz]
N
PT 1000
Beachten Sie beim elektrischen Anschließen die geltenden Vorschriften. Stellen Sie
sicher, dass Spannung und Stromabsicherung der Netzversorgung den Werten auf dem
Typenschild entsprechen und dass eine korrekt dimensionierte und angeschlossene
Erdungsleitung vorhanden ist.
 Außenfühler für die Außentemperatur  Mindestens
2,5 m über dem Erdboden montieren, geschützt vor
direkter Sonneneinstrahlung (möglichst Nord- oder
Nordostseite der Gebäudeaußenwand).
Je nach den bauseitigen Gegebenheiten und in Absprache
mit den örtlichen Installationsfachleuten sind eventuell
anzuschließen:
 Brauchwarmwasserfühler
 Speicherfühler (unten, eventuell auch oben)
 Mischventil
 Umschaltventil für Warmwasserbereitung, wenn nicht
eingebaut.
SW 1-6
SW 1-8
SW 1-10
1.54
1.81
5.10
5.60
32
40
10.90
13.60
16
16
3 x 400
1 kΩ bei 25°C
SW 1-12
SW 1-14
2.12
2.64
3.13
7.00
10.00
12.40
46
50
65.50
15.60
16.90
21.90
20
20
25
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sw 1-6Sw 1-14Sw 1-10Sw 1-12

Inhaltsverzeichnis