Seite 1
Mehr als Pumpen A 402 V2 KW, A 402-1 V2 KW A 501 V2 KW, A 502 V2 KW A 651 V2 KW, A 651-1 V2 KW A 652 V2 KW, A 801 V2 KW AD 402-1 V2 KW AD 501 V2 KW, AD 502 V2 KW AD 651 V2 KW, AD 652 V2 KW Biral Kaltwasserumwälzpumpen...
że wyroby A 402 V2 KW, A 402-1 V2 KW, A 501 V2 KW A 402 V2 KW, A 402-1 V2 KW, A 501 V2 KW A 502 V2 KW, A 651 V2 KW, A 651-1 V2 KW...
Seite 4
Dimensiuni Seria Размеры Типовой ряд A…V2 KW 961299_00 M20x1.5 max. 2m A 402 V2 KW A 402-1 V2 KW A 501 V2 KW A 502 V2 KW A 651 V2 KW A 651-1 V2 KW PN 6/10/16 PN 6/10/16 PN 6/10/16...
Seite 5
Abmessungen Typenreihe PN 6-16 Dimensions Series Wymiary Typoszereg 1/4" Dimensiuni Seria Размеры Типовой ряд M20x1.5 AD…V2 KW max. 2m 961309_00 AD 402-1 V2 KW AD 501 V2 KW AD 502 V2 KW AD 651 V2 KW AD 652 V2 KW PN 6/10/16 PN 6/10/16 PN 6/10/16...
deutsch Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Seite 7 Allgemeines Kennzeichnung von Hinweisen Personalqualifikation und -schulung Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise Sicherheitsbewusstes Arbeiten Sicherheitshinweise für den Betreiber/Bediener Sicherheitshinweise für Montage-, Wartungs- und Inspektionsarbeiten Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung Unzulässige Betriebsweisen Transport/Lagerung Verwendungszweck Anforderungen an das Fördermedium Betriebstemperatur/Betriebsdruck Montage Durchspülen der Heizungsanlage (bei ausgebauter Pumpe)
deutsch 1. Sicherheitshinweise 1.1 Allgemeines Diese Montage- und Betriebsanleitung enthält grundlegende Hinweise, die bei Aufstellung, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Sie ist daher unbedingt vor Montage und Inbetriebnahme vom Monteur sowie dem zuständigen Fachpersonal/Betreiber zu lesen. Sie muss ständig am Einsatzort der Anlage verfügbar sein. Es sind nicht nur die unter diesem Abschnitt «Sicherheitshinweise»...
deutsch Im einzelnen kann Nichtbeachtung beispielsweise folgende Gefährdungen nach sich ziehen: – Versagen wichtiger Funktionen in der Anlage – Versagen vorgeschriebener Methoden zur Wartung und Instandhaltung – Gefährdung von Personen durch elektrische und mechanische Einwirkungen 1.5 Sicherheitsbewusstes Arbeiten Die in dieser Montage- und Betriebsanleitung aufgeführten Sicherheitshinweise, die bestehenden nationalen Vorschriften zur Unfallverhütung sowie eventuelle interne Arbeits-, Betriebs- und Sicherheitsvorschriften des Betreibers, sind zu beachten.
3. Verwendungszweck Die Biral-Umwälzpumpen der Typenreihe A 402 V2 KW, A 402-1 V2 KW, A 501 V2 KW, A 502 V2 KW A 651 V2 KW, A 651-1 V2 KW, A 652 V2 KW, A 801 V2 KW AD 402-1 V2 KW, AD 501 V2 KW, AD 502 V2 KW AD 651 V2 KW, AD 652 V2 KW werden verwendet zur Förderung von Flüssigkeiten...
deutsch 4. Montage 4.1 Durchspülen der Anlage (bei ausgebauter Pumpe) Um unliebsame Betriebsunterbrüche und das Nichtanlaufen der Pumpe nach längeren Stillstandzeiten zu vermeiden, empfehlen wir, bei einer neu installierten oder umgebauten Anlage gut durchzuspülen. 4.2 Frostschutzmittel (sofern erforderlich) Wichtig: Spülen Sie das Leitungsnetz besonders gut durch, bevor das Frostschutz-Gemisch eingefüllt wird.
deutsch 4.5 Rückschlagventil Falls ein Rückschlagventil montiert ist, muss die Pumpe so eingestellt werden (siehe Punkt 7.2), dass der minimale Förderdruck der Pumpe jederzeit den Schliessdruck des Ventils übersteigt. 4.6 Flanschanschluss Die Pumpenflansche sind mit Befestigungslöcher PN6 / PN10 / PN16 gebohrt.
Isolationswiederstandsprüfung siehe Punkt 6.4. Hinweis: Besondere Beachtung gilt dem Schutzleiteranschluss. Der Schutzleiter muss länger als die Polleiter sein (Ausreissgefahr). Versorgungsspannung: 1 × 230 V +6%/–10%, 50 Hz, PE A 402 V2 KW A 402-1 V2 KW AD 402-1 V2 KW Nennstrom Regelung 0,25 –...
Phasenbelastung bei Einschaltvorgängen empfehlen wir FI-Schutzschalter in kurzzeitverzögerter Ausführung (VSK). Die FI-Schalter müssen mit dem gezeigten Symbol gekennzeichnet sein. Für eine Isolationsprüfung der Installation muss die Biral-Pumpe elektrisch getrennt werden! Die Pumpe kann wie im Kapitel 9 beschrieben geprüft werden.
deutsch 6. Inbetriebnahme/Betriebskontrolle 6.1 Allgemeines Anlage ohne Pumpe gründlich spülen. Siehe Abschnitt 4. Die Anlage sachgemäss füllen und entlüften. Die Pumpe nur bei gefüllter Anlage in Betrieb nehmen. Versorgungsspannung einschalten. 6.2 Entlüften Es wird empfohlen die Pumpe vor Inbetriebnahme zu entlüften. Hierzu wie folgt vorgehen: –...
6.4 Isolationswiderstandsprüfung Eine Isolationswiderstandsprüfung darf nicht in einer Installation mit Biral-Pumpen mit aufgebauter Elektronik vorgenommen werden, da diese dadurch beschädigt werden kann. Bei einer eventuellen Prüfung muss die Pumpe elektrisch getrennt werden. Isolationswiderstandsprüfung der Pumpen A…, AD… 1. Versorgungsspannung abschalten / unterbrechen.
deutsch 7. Einstellungen Es besteht Verbrennungsgefahr! Bei hohen Medientemperaturen kann die Pumpe so heiss werden, dass nur die Bedientasten berührt werden dürfen. A1) Bedientaste zur Einstellung der Regelungsart und Anzeige (LED) siehe Abschnitt 7.1 A2) Bedientasten zur Einstellung (Förderhöhe) mit Leuchtsymbole (LED) zur Anzeige Förderhöhe und Förderstrom siehe Abschnitt 7.2 A3) Leuchtsymbol Störung, Externe Bedienung (ext),...
deutsch 8. Wartung, Service Vor Beginn der Wartungsarbeiten die Pumpe unbedingt ausser Betrieb nehmen, allpolig vom Netz trennen und gegen Wiedereinschalten sichern. Ausführung nur durch Fachpersonal. Betriebsanleitung beachten. Arbeiten nur im Stillstand der Anlage durchführen. Pumpe spannungslos machen. Sicherung ausschalten und Warntafel anbringen. Verbrühungsgefahr durch austretendes Medium.
deutsch 9. Störungsübersicht Vor dem Entfernen des Klemmenkastendeckels und vor jeder Demontage der Pumpe die Versorgungsspannung unbedingt allpolig abschalten. Elektronik kann bis 10 Minuten nach dem Ausschalten des Stromes unter Spannung sein! Störung Ursache Behebung Pumpe läuft nicht keine Spannung am Motor Schalter und Sicherungen kontrollieren Versorgungsspannung prüfen...
deutsch 11. Technische Daten Versorgungsspannung: 1× 230 V +6/-10%, 50 Hz Motorschutz: Ein externer Motorschutz ist nicht erforderlich Schutzart: IP 44 Wicklungsklasse: Isolationsklasse H Umgebungstemperatur: max. 40 °C Max. Systemdruck: 10/16 bar Geräusch: Schalldruckpegel liegt unter 55 dB(A) Ableitstrom: Das Netzfilter der Pumpe verursacht während des Betriebs einen Ableitstrom zur Masse (Erde) <...