Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic EC928ADK-S2BE Gebrauchsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EC928ADK-S2BE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Verwenden Sie das Gerät nur in
Innenräumen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in
Feuchträumen, und schützen Sie
es vor Tropf- und Spritzwasser.
Achten Sie auch darauf, dass
keine Vasen oder andere mit
Flüssigkeit gefüllten Gefäße auf
dem Gerät oder in dessen Nähe
stehen. So vermeiden Sie, dass
Flüssigkeit in das Gehäuse ge-
langt. Sollten doch Wasser oder
andere Fremdkörper eindringen,
ziehen Sie sofort den Netzste-
cker. Wenden Sie sich dann bitte
an Ihren Händler.
• Fassen Sie den Netzstecker nie
mit feuchten Händen an.
• Ziehen Sie Netz ste cker immer
am Stecker, nie am Kabel aus
der Steckdose. Halten Sie das
Netzkabel von heißen Flächen
(z.B. Koch mul de Ihres Her des)
fern. Betreiben Sie das Gerät
nicht in der Nähe von Spülbe-
cken.
• Prüfen Sie Gerät und Netzste-
cker regelmäßig auf Schäden.
• Das Gerät nicht über eine Mehr-
fachsteckdose anschließen.
Gefahren für Kinder
Gefahr
und Perso nen mit ein-
geschränkten physi-
schen, sensorischen oder gei-
stigen Fähigkeiten!
Kinder erkennen Gefahren häufig
nicht oder unterschätzen sie.
• Dieses Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und darüber und
von Personen mit reduzierten
physischen, sensorischen oder
EC928ADK-S2BE
mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und/oder Wissen be-
nutzt werden, wenn sie beaufsich-
tigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwie-
sen wurden und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstanden
haben. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Be-
nutzerwartung dürfen nicht durch
Kinder durchgeführt werden, es
sei denn, sie sind 8 Jahre und älter
und werden beaufsichtigt.
• Lassen Sie Kinder nicht mit der
Ver pac kungs fo li e spielen. Sie kön-
nen sich beim Spielen darin verfan-
gen und ersticken.
• Beaufsichtigen Sie Kinder, um si-
cherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
• Sorgen Sie dafür, dass Kinder kei-
nen Zugriff auf das Gerät haben,
wenn sie unbeaufsichtigt sind.
• Halten Sie Kinder vom Türglas fern!
Dieses kann im Betrieb sehr heiß
werden – Verbrennungsgefahr!
• Kinder jünger als 8 Jahre sollen
vom Gerät und der Anschlusslei-
tung ferngehalten werden.
Gefahr durch Mikrowellen!
Gefahr
Durch eine unzureichend
dicht schließende Tür kann
Mikrowellenstrahlung gelangen. Das
Gerät darf in so einem Fall nicht be-
nutzt werden.
• Achten Sie besonders auf die Sau-
berkeit der Türdichtungen und der
Türdichtflächen mit allen angren-
zenden Teilen.
• Nehmen Sie das Gerät nicht in
Betrieb, wenn die Tür verzogen
Information
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis