Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Anforderung Zum Betrieb In Einer Vollständigen Maschine; Vorhersehbare Fehlanwendung - Krautzberger Mikro 3 Betriebsanleitung

Automatikspritzapparat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Automatikspritzapparat Mikro 3
3.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Automatikspritzapparat dient zum Verspritzen von Lacken, Farben, Klebstoffen, Glasuren,
Emaillen, Trennmitteln sowie anderen fließfähigen Medien. Die Düsengröße ist dabei abhängig
von der Spritzviskosität des Spritzmediums.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung aller Angaben in dieser
Betriebsanleitung.
3.3
Anforderung zum Betrieb in einer vollständigen Maschine
n
Der Betrieb ohne CE-Kennzeichnung ist untersagt.
n
Der Automatikspritzapparat muss vor seiner Nutzung zu einer vollständigen Maschine kom-
plettiert werden.
n
Den Automatikspritzapparat nur nach ordnungsgemäßer Befestigung an einer geeigneten
Trägerkonstruktion betreiben.
3.4

Vorhersehbare Fehlanwendung

Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende oder andersartige Benutzung gilt
als Fehlgebrauch.
Die Montage und Inbetriebnahme nur gemäß den in dieser Betriebsanleitung dargestellten
n
Handlungsschritten durchführen.
Stets die für den Einsatzbereich des Spritzautomaten gültigen landesspezifischen Sicher-
n
heits-, Unfallverhütungs-, Arbeitsschutz- und Umweltschutzvorschriften etc. einhalten.
n
Sicherstellen, dass die verwendeten Schlauchleitungen den Anforderungen hinsichtlich
Druck, chemische und mechanische Beanspruchungen genügen.
n
Stark abrasive, chemisch aggressive, sehr heiße oder sehr kalte Spritzmedien nur in Abstim-
mung mit der Firma Krautzberger GmbH verwenden.
n
Die Sicherheitsdatenblätter der Spritzmediumhersteller beachten.
n
Nur Originalersatzteile des Herstellers verwenden.
n
Den Automatikspritzapparat nur nach ordnungsgemäßer Befestigung an einer geeigneten
Trägerkonstruktion betreiben.
n
Den Automatikspritzapparat während des Betriebs nicht in der Hand halten.
n
Den Automatikspritzapparat nur unter Einhaltung der im (
auf Seite 42) angegebenen Werte betreiben.
n
Sicherstellen, dass die angeschlossene Druckluft ölfrei und frei von Feststoffen ist.
n
Den Automatikspritzapparat mit aufbereiteter, getrockneter Druckluft betreiben (Luftqualität
gemäß DIN ISO 8573-1: Qualitätsklasse 4).
n
Die Druckluft niemals auf Lebewesen richten.
WARNUNG!
Fehlgebrauch des Automatikspritzapparats kann zu gefährlichen Situationen führen.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aufgrund von Fehlgebrauch sind ausgeschlossen!
200-0152 ■ 200-0154 ■ 200-0190
Ä Kapitel 13 „Technische Daten"
DEUTSCH
DE–13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis