Herunterladen Diese Seite drucken

JBL COMBISET Bedienungsanleitung Seite 4

Test set

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Zur besonders genauen Messung des pH-Wertes in dem für Süßwasseraquarien wichtigen Bereich von 6,0 – 7,6
(besonders auch zur Kontrolle der CO
und Gartenteiche gibt es zur genauen Messung des pH Wertes das JBL pH Test-Set 7,4 – 9,0.
Abhilfe bei pH-Wert-Abweichung:
Süßwasseraquarium:
Senkung des pH-Wertes durch JBL pH-Minus, vorteilhafter jedoch durch CO
System, da gleichzeitig auch die Wasserpflanzen mit lebensnotwendigem CO
Anhebung des pH-Wertes durch Erhöhung der Karbonathärte mit JBL Aquadur oder JBL pH-Plus.
Meerwasseraquarium:
Anhebung des pH-Wertes durch Erhöhung der Karbonathärte mit JBL CalciuMarin.
Gartenteich:
Stabilisierung des pH-Wertes und Senkung unerwünscht hoher pH-Werte durch Erhöhung der Karbonathärte mit
JBL StabiloPond KH.
Vorgehensweise:
1. Messgefäß mit dem zu untersuchenden Wasser mehrmals spülen.
2. Messgefäß bis zur 5 ml-Markierung mit dem zu untersuchenden Wasser füllen. Achtung: Untere Linie des Was-
serspiegels muss mit der Markierung übereinstimmen.
3. 4 Tropfen Reagens zufügen, kurz mischen und 3 Minuten stehen lassen.
4. Die entstandene Farbe auf weißem Untergrund mit der beigefügten Farbkarte vergleichen und entsprechenden
pH-Wert ablesen.
Unser Tipp für umweltbewusste Anwender:
Alle Reagenzien für JBL Test-Sets sind als preiswerte Nachfüllungen im Handel erhältlich!
Eine leicht verständliche piktographische Anleitung befindet sich zusätzlich auf der Rückseite der Farbkarte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise:
Achtung
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen,
Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
Nitrit Test-Set (NO
Besonderheit:
Das JBL Nitrit Test-Set NO
Meerwasseraquarium sowie im Gartenteich innerhalb eines Bereiches von 0,025 – 1,0 mg/l (ppm). Durch ein eigens
von JBL entwickeltes Kompensationsverfahren können auch in leicht gefärbtem Wasser, wie z. B. bei Torffilterung
oder Krankheitsbehandlung, exakte und zuverlässige Ergebnisse erzielt werden.
Warum testen?
Die folgenden Ausführungen gelten sowohl für Süß- und Meerwasser als auch für Gartenteiche gleichermaßen:
Der Abbau- oder Mineralisierungsprozess aller organischen Substanz (Futter- und Pflanzenreste, Ausscheidungen
der Fische) im Aquarium und Teich geschieht über die Stufen Proteine > Ammonium > Nitrit > Nitrat. Bestimmte
Bakterien sind für diesen Prozess verantwortlich. Durch Messung der einzelnen Zwischenstufen Ammonium, Nitrit
und Nitrat lassen sich Aussagen über das „Funktionieren" des Systems „Aquarium" bzw. „Teich" treffen. Ammonium
und Nitrit sollten sich normalerweise nicht über Konzentrationen von 0,2 mg/l (ppm) anreichern, ist dies doch der Fall,
kann eine Störung im Bakterienhaushalt vorliegen. Viele Medikamente zur Heilung von Fischkrankheiten schädigen
die nützlichen Reinigungsbakterien. Dadurch kommt es zu einem Anstieg des Nitritgehalts. In der Regel wird in
einem gut gepflegten Aquarium mit leistungsfähigem biologischem Filter bzw. in einem sachgerecht angelegten
Gartenteich Nitrit nicht messbar sein. Nitrit ist ähnlich wie Ammoniak ein starkes Fischgift. Je nach Empfindlichkeit
der Fischart können Konzentrationen zwischen 0,5 und 1 mg/l (ppm) bereits tödlich wirken. Allgemein kann gesagt
werden, dass Meerwasserfische und junge Fische empfindlicher sind als erwachsene.
Besonderheit bei Gartenteichen:
Wenn die Temperaturen jahreszeitbedingt zurückgehen, ist besonders zu beachten, dass dann auch die Aktivität
der Reinigungsbakterien nachlässt. Wird nun ungeeignetes „Winterfutter" gereicht, das einen zu hohen Proteinge-
-Düngung) gibt es das JBL pH Test-Set 6,0 – 7,6. Für Meerwasseraquarien
2
)
2
dient zur Messung und routinemäßigen Kontrolle des Nitrit-Gehaltes im Süß- und
2
-Düngung mit dem JBL ProFlora-
2
versorgt werden.
2
4
DE

Werbung

loading