Eisen Test-Set Fe
Besonderheit:
Das JBL Eisen Test-Set Fe dient zur exakten Messung und routinemäßigen Kontrolle des Eisengehaltes im Süß-
und Meerwasseraquarium sowie im Gartenteich in einem Bereich von 0,05 – 1,5 mg/l (ppm). Durch ein eigens von
JBL entwickeltes Kompensationsverfahren können auch in leicht gefärbtem Wasser, wie z. B. bei Torffilterung oder
Krankheitsbehandlung, exakte und zuverlässige Ergebnisse erzielt werden.
Warum testen?
Außer einer ausreichenden Versorgung mit CO
wendig. Da gut wachsende Wasserpflanzen ständig Eisen und andere Spurenelemente verbrauchen und diese im
Wasser auch bei Koppelung an sog. Chelatoren, wie in modernen Düngepräparaten üblich (z. B. JBL Ferropol, JBL
Fe +Microelements), nur über eine begrenzte Zeit haltbar sind, muss durch eine regelmäßige Kontrolle mit dem
JBL Eisen Test-Set Fe der Eisengehalt überwacht und ggf. nachgedüngt werden. Für einen guten Pflanzenwuchs
ist bereits eine Konzentration von 0,1 – 0,2 mg/l (ppm) ausreichend. Bei sehr pflanzenlastigen Aquarien können
auch Werte bis zu 0,5 mg/l (ppm) sinnvoll werden. Auch im Leitungswasser (normalerweise eisenfrei) oder in na-
türlichen Gewässern sowie im Gartenteich kann der Eisengehalt mit dem JBL Eisen Test-Set Fe geprüft werden.
Im Meerwasser sind Werte von 0,002 bis 0,05 mg/l empfehlenswert.
Abhilfe:
Eisengehalt zu niedrig: Düngung mit JBL Ferropol und Ferropol 24, JBL ProScape Fe +Microelements.
Eisengehalt zu hoch: Entsprechender Teilwasserwechsel oder Filterung mit JBL Carbomec activ.
Vorgehensweise:
1. Beide Prüfgläser mit dem zu untersuchenden Wasser mehrmals spülen.
2. Mit der beigefügten Spritze beide Prüfgläser mit je 5 ml Probewasser füllen.
3. In eines der beiden Prüfgläser 5 Tropfen Reagens Fe zufügen und durch Umschwenken mischen. 5 Minuten warten.
4. Beide Prüfgläser in den Komparatorblock einsetzen: Glas mit Reagenszugabe am glatten Ende des Kompara-
torblocks, Glas mit unbehandeltem Probewasser (Blindprobe) am eingekerbten Ende des Komparatorblocks.
5. Komparatorblock mit der Einkerbung zu den Werten zeigend mit beiden Prüfgläsern auf der Farbkarte hin- und
herbewegen, bis die Farbe der mit Reagens versetzten Probe der Farbe unter der Blindprobe bestmöglich entspricht.
6. Eisengehalt in der Kerbe des Komparators ablesen.
Hinweis:
Bei gleichzeitiger Verwendung des JBL Ammonium Test-Sets achten Sie bitte darauf, die Testgläser der beiden Tests
nicht zu vertauschen. Spuren des Ammonium Tests im Testglas können beim Eisen Test zu hohe Werte vortäuschen.
Eine leicht verständliche piktographische Anleitung befindet sich zusätzlich auf der Rückseite der Farbkarte.
Unser Tipp für umweltbewusste Anwender:
Alle Reagenzien für JBL Test-Sets sind als preiswerte Nachfüllungen im Handel erhältlich!
Gefahren- und Sicherheitshinweise:
Achtung
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H315 Verursacht Hautreizungen. H319
Verursacht schwere Augenreizung. H335 Kann die Atemwege reizen.
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/
Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/
Gesichtsschutz tragen. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten
lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen.
Weiter spülen. P405 Unter Verschluss aufbewahren.
KH Test-Set
Besonderheit
Das JBL KH Test-Set ist ein einfach zu handhabender Schnelltest zur Bestimmung der Karbonathärte oder des
Säurebindungsvermögens im Süß- und Meerwasser und Gartenteich.
Warum testen?
Je nach Herkunft und Beschaffenheit des Untergrundes kann Wasser verschieden hohe Mengen an Erdalka-
lisalzen enthalten. Ein Großteil dieser Salze wird, aufgrund der Einwirkung von CO
sind Eisen und Spurenelemente für Wasserpflanzen lebensnot-
2
2
DE
durch Hydrogencarbonate
2