Programm wählen
10
• Mit einer dem Programmwähler 3 das ge-
wünschte Programm auswählen.
Die entsprechende Kontroll-Leuchte leuch-
tet im Display 10.
• Programm mit Taste 2 START/PAUSE star-
ten.
Programm starten
8
6
1. Wasserhahn aufdrehen.
2. Taste 2 START/PAUSE drücken.
Der Spülgang beginnt nach kurzer Zeit bzw.
nach Ablauf der eingestellten Startvorwahl-
zeit selbsttätig. In der Programmablaufan-
zeige 8 blinkt der aktuelle Programmschritt.
Programm unterbrechen / Ge-
schirr nachlegen
Gefahr Verbrühungsgefahr!
Heißes Spülwasser und aus-
tretender Wasserdampf kön-
nen zu Verbrühungen führen.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die
Tür während des Betriebs öffnen.
Fassen Sie die Tür nur am Griff an.
Wenn Sie den Programmablauf für kurze Zeit
unterbrechen möchten, weil Sie zum Besipiel
Geschirr nachlegen möchten:
hanseatic WQP12-9350C
1. Taste 2 START/PAUSE drücken.
Der Programmlauf wird unterbrochen und
der aktuelle Programmschritt leuchtet in der
Programmablaufanzeige 8.
2. Tür vorsichtig öffnen. Es könnte heißer
Dampf austreten.
3
2
3. Tür öffnen, Geschirr nachlegen, und Tür
schließen.
4. Taste 2 START/PAUSE erneut drücken.
Der Programmlauf wird fortgesetzt. In der
Programmablaufanzeige 8 blinkt der aktu-
elle Programmschritt.
Programm wechseln
Bei einem Programmwechsel fängt das neue
Programm ganz von vorn an. So müssen Sie
gegebenenfalls Geschirrspülmittel erneut ein-
füllen.
1. Taste 2 START/PAUSE ca. 3 Sekunden
lang gedrückt halten.
Das Gerät wechselt in den Standby-Betrieb,
d.h. die Programmablaufanzeig 8 erlöscht.
2. Füllen Sie ggf. Reiniger ein.
3. Stellen Sie das gewünschte Programm ein.
4. Starten Sie das Programm mit der Taste 2
START/PAUSE.
3
2
Ausschalten und Ausräumen
Gefahr Verbrühungsgefahr!
nen zu Verbrühungen führen.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die
Tür während des Betriebs öffnen.
Fassen Sie die Tür nur am Griff an.
Nach Programmende ertönt ein akustisches
Signal und im Display leuchtet die Standard-
Anzeige.
1. Geschirrspüler ausschalten:
Taste 6 EIN/AUS drücken.
2. Wasserhahn zudrehen.
3. Tür leicht öffnen, bis das Geschirr abgekühlt
ist.
4. Geschirrkörbe ausräumen.
Tipp:
Zuerst den Unterkorb ausräumen, damit kein
Wasser vom Oberkorb auf das untere Ge-
schirr tropft.
5. Tür leicht offen lassen, damit das Gerät
trocknen kann.
Heißes Spülwasser und aus-
tretender Wasserdampf kön-
Bedienung
19