4.1.2. Oberflächenverlust
Die Messung des Oberflächenverlustes wird mit ei-
nem Temperaturfühler für Oberflächen durchgeführt. Es
wird die Temperaturdifferenz zwischen den Kesselober-
flächen und der Raumtemperatur bestimmt und der
prozentuale Verlust berechnet. Nach Aufruf des Me-
nüpunktes muss die Raumtemperatur ermittelt werden.
Schließen Sie hierzu den Raumfühler-Stick an T1 an.
Betätigen Sie nach ausreichender Messzeit (ca. 10 s)
die Taste <F1> oder <F2>. Der Messwert wird gespei-
chert und zur Messung der Temperaturdifferenz be-
nutzt. Anschließend muss die Kesselleistung eingege-
ben werden. Zur Vereinfachung der Messungen können
hier auch Breite, Tiefe und Höhe des Kessels eingege-
ben werden (Maße werden zur Flächenberechnung
gespeichert). Gehen Sie bitte wie folgt vor:
-jeweiliges Eingabefenster mit <OK> aktivieren
-mit den Cursortasten <rechts/links> die zu ändernde
Position wählen (betreffendes Feld blinkt)
-mit den Cursortasten <hoch/runter> den korrekten
Zahlenwert einstellen
-Eingabe mit <OK> bestätigen
Werden die Kesselabmessungen nicht eingegeben,
muss mit <F3> (Weiter) zur Messwertaufnahme ge-
schaltet werden. Hier müssen dann für alle Flächen
jeweils die Abmessungen eingegeben werden.
Mit der Aufnahme von Messwerte kann nach Betätigung
der Taste <F1> oder <F2> (Teilfl. berechnen) begonnen
werden. Gehen Sie wie folgt vor:
-Oberflächenfühler an T2 anschließen
-zu messende Fläche mit den Cursortasten
<rechts/links> auswählen
-Oberflächenfühler positionieren
-Temperaturdifferenz mit Taste <F1> übernehmen -
pro Teilfläche können bis zu 9 Messwerte ermittelt
werden, die automatisch gemittelt werden
-ggf. Messungen mit <F2> löschen
-Vorgang für jede Teilfläche wiederholen
Seite 8
Abgasverlust
Oberflächenverlust
Ventilationsverlust
Auswertung anzeigen
Neuer Heizungs-Check
Heizungs-Check
Raumfühler-Stick
Temperaturfühler
für Oberflächen
ecom-DPH