3. Messwertanzeige
Die Drucksensoren dürfen erst nach Einschalten des Gerätes mit
Druck beaufschlagt werden, da sie während des Einschaltvor-
Nach dem Einschalten des Gerätes erscheint die
Messwertanzeige mit den Messgrößen T1 und Druck
(hPa). Mit der Cursortaste <hoch> kann die Messgröße
für den oberen Wert gewählt werden (Cursortaste <run-
ter> für den unteren Wert). Als Messgrößen stehen die
Temperaturen T1 und T2 sowie der Differenzdruck in
hPa oder Pa zur Verfügung. Sind für T1 oder T2 keine
Temperaturfühler angeschlossen, erscheinen Striche in
der Messwertanzeige.
1. Bevor Sie Messungen vornehmen, muss sich das
Gerät der Raumtemperatur angepasst haben!
2. Achten Sie darauf, dass während der Messung die
Umgebungstemperatur konstant bleibt!
3.1. Drucksensor auf 0 setzen
Da die Differenzdrucksensor aufgrund ihrer Empfind-
lichkeit im Nullpunkt driften können, besteht die Mög-
lichkeit, den Nullpunkt neu zu setzen. Mit <F1> wird der
Wert des Drucksensors auf 0 gesetzt.
3.2. Anzeigedämpfung für den Drucksensor
Die Anzeigedämpfung lässt sich mit Hilfe der Taste
<F2> von 0 bis 9 einstellen (Standard = 1). Hierbei be-
deutet der Wert 0, dass die Anzeige nicht gedämpft
(Anzeige reagiert schnell auf Änderungen) arbeitet.
Wird der Wert 9 eingestellt, arbeitet die Anzeige mit
maximaler Dämpfung. Unter „Einstellungen/Param.
für Messungen" kann eingestellt werden, ob die
Dämpfung progressiv (bei großen Druckänderungen
reagiert die Anzeige schneller als bei kleinen Druckän-
derungen - Standard = Nein) arbeiten soll.
Seite 6
gangs auf 0 gesetzt wird!
20.8
0.00
∆P->0 Int=0
20.8
0.00
∆P->0 Int=0
20.8
0.00
∆P->0 Int=0
ecom-DPH
T1
°C
Druck
hPa
Menü
T1
°C
Druck
hPa
Menü
T1
°C
Druck
hPa
Menü