12
VII-C
ERSTELLEN EINES PERFECTBACK BUCHES
•
•
ABBILDUNG 14
Nur für Bindungen mit einem LF Binderücken:
Perfectback
Mit den Binderücken LF-Strips können Sie Paperbackformate
herstellen, bei denen der Buchrücken flach aufliegt, wenn
das Buch geöffnet ist - der Name LF kommt von „lay flat"
und bedeutet flach liegend. Diese patentierten Binderücken wurden für einen
Buchrücken konzipiert, der sich von dem gebundenen Rücken Ihres Buchblocks löst.
ABBILDUNG 15
Sie erhalten somit ein Buch, das sich problemlos öffnen lässt, ohne dass dabei die
bedruckte Oberfläche Ihres Buchrückens Falten bekommt oder beschädigt wird.
6.
Nehmen Sie Ihr gebundenes Dokument aus dem Kühlständer und ziehen
Sie den Streifen der Vorderseite am Binderücken ab (siehe Abbildung 15).
Wenn die Folie sich noch nicht leicht ablösen lässt, könnte das Buch noch
zu warm sein. In diesem Falle stellen Sie es zurück in den Kühlständer
ABBILDUNG 16
und versuchen Sie es nach ein paar Minuten erneut.
7.
Legen Sie auf einer glatten Oberfläche Ihr gebundenes Dokument in den
Umschlag und stellen Sie sicher, dass die obere Kante des Dokumentes
mit der des Umschlages abschließt (siehe Abbildung 16).
8.
Legen Sie die Vorderseite des Umschlages vorsichtig über den Buchblock.
ABBILDUNG 17
Fangen Sie in der Mitte an, reiben Sie vor und zurück, um den Umschlag
an dem Klebstoff des Dokumentes zu befestigen (siehe Abbildung 17).
9.
Drehen Sie das Buch um und wiederholen Sie den Schritt 9 (siehe
Abbildung 18).
10.
Drücken Sie das Buch vorsichtig gegen den Rücken. Reiben Sie vor und
ABBILDUNG 18
zurück, wie in Schritt 9 (siehe Abbildung 19).
11.
Nun können Sie nach Belieben die Enden des Buches stutzen.
ABBILDUNG 19
Rillen Sie Ihren Umschlag und stellen Sie danach fest, ob die erstellte
Rückenbreite mit der des bereits gebundenen Dokumentes übereinstimmt.
Nun falten Sie Ihren Umschlag gemäß dieser Rillungen
®
LF Lx-Strips™
-FORTSETZUNG-
(siehe Abbildung 14)