Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FORMATIC FASTBACK 9E Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis: Die meisten Papiersorten sind für
Perfectback-Bindungen geeignet. Sollten Sie
sich jedoch nicht sicher sein, empfehlen wir
mit ein paar Blättern eine Probebindung zu
erstellen.
VII-C
ERSTELLEN EINES PERFECTBACK
Mit Perfectback sind Sie in der Lage ein Buch mit Vollumschlag zu erstellen,
bei dem Buchdeckel und Buchrücken als eine Einheit erscheinen; Sie können
bedruckte Umschläge verwenden.
Um den Einband auf die erforderliche Rückenbreite zu rillen, benötigen Sie
unser Rillgerät "Scorer", dieses Gerät ist in der Handhabung sehr einfach zu
bedienen und ermöglicht Ihnen eine perfekte Bindung.
Anleitung zum Erstellen eines Perfectback Buches:
1.
Wechseln Sie, falls erforderlich in den Perfectback LF oder PS Modus.
Sollte sich die Bindemaschine bereits in diesem Modus befinden, zeigt
das Display „READY TO BIND"..."PERFECTBACK LF/PS" an.
2.
Wählen Sie den benötigten Perfectback Lx-Strip™ je nach
Dokumentenumfang aus:
(Je nach Dicke des Papiers und der Einbanddeckel können die Seitenzah-
len etwas variieren.)
TIPP: Falls Sie nicht sicher sind, welche Größe des Lx-Strips™ notwen-
dig ist, legen Sie Ihr Dokument einfach mit der Seitenkante in die Bin-
deöffnung und drücken dann die Bindetaste. Die korrekte Größe wird nun
in der Anzeige angegeben.
3.
Sortieren Sie Ihr zu bindendes Dokument, ohne Hinzunahme eines
Buchdeckels. Folgen Sie nun den Arbeitsschritten 3 - 9 auf den Seiten 8
- 9 (Kapitel VII-A), um Ihr Dokument zu binden.
4.
Während das Buch abkühlt, wählen Sie den Umschlag aus. Stellen
Sie sicher, dass er breit genug für das zu bindende Buch inklusive
Rückenbreite ist.
5.
Jetzt müssen Sie den Umschlag rillen. Das Rillen verursacht eine kleine
Falz, die später dabei hilft den Umschlag besser knicken zu können.
Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, sollten Sie den Umschlag an
zwei Stellen rillen. Diese Rillungen ergeben dann die Rückenbreite für Ihr
Buch. Dadurch lässt sich auch die Vorderseite leichter öffnen.
Ermitteln Sie die Breite und genaue Positionierung des Rückenbereiches
Ihres Umschlages. Die Rückenbreite sollte mit der Breite Ihres bereits
gebundenen Dokumentes übereinstimmen. Die Positionierung sollte
nach dem Rückenbreitentitel (sofern Sie etwas aufgedruckt haben)
ausgemittelt werden. Dieses zeigt Ihnen, wo Sie die beiden Rillungen
vornehmen sollten.
-BUCHES
®
10 bis 125 Seiten - schmaler Lx-Strip™
126 bis 250 Seiten - mittlerer Lx-Strip™
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für FORMATIC FASTBACK 9E

Inhaltsverzeichnis