UVC- Strahlungsmeter zur Messung ultravioletter Strahlung in einem UV Spektrum von 254 nm.
Häufig wird UVC- Strahlung zur Desinfektion mit Wellenlängen von 200 bis 300 nm genutzt. Sie wird
von der DNA absorbiert, zerstört deren Struktur und inaktiviert lebende Zellen. Mikroorganismen, wie
Viren und Bakterien werden mit UVC- Strahlung in Sekunden abgetötet. Dafür werden Speziallicht-
quellen, Mitteldruck- oder Niederdrucklampen eingesetzt, die Strahlung der Wellenlänge 254 nm
emittieren.
Besonderer Hinweis
Der UV-Sensor des Gerätes ist ein extrem empfindliches Produkt. Wenn Sie keine Messungen
durchführen, dann sollten Messgerät und Sensor in trockener Umgebung aufbewahrt werden. Legen
Sie den Sensorkopf dazu wieder in den Plastiksack (inklusive des Feuchteabsorbtionspäckchens)
zurück und verschließen Sie den Sack so gut es geht. Nehmen Sie den Sensor nur zur tatsächlichen
Messung heraus. Je besser der Sensor geschützt wird, desto höher ist seine Lebenserwartung.
Ebenfalls wird empfohlen, das Feuchteabsorbtionspäckchen kontinuierlich auszutauschen.
Allgemeine Beschreibung / Spezifikationen
Bereiche
Auflösung
Genauigkeit
Messrate
Wellenlänge
Nullstellung
Lichtsensor
Speicher
Auto-Power-Off
Anzeige
Überbereichsanzeige
Umgebungstemperatur
Betriebsversorgung
Abmessung
Gewicht
0,1 ... 199,9 µW/cm²
0,001 ...1,999 mW/cm²
0,01 ... 19,99 mW/cm²
0,1 µW/cm² / 0,001 mW/cm² / 0,01 mW/cm²
±2 % +2 dgt.
0,4 s
254 nm
mittels Drucktaste
Photodiode mit UV-Korrekturfilter
Min. / Max.- Werte
automatisch nach 10 Minuten ohne Betätigung
4,5 stelliges 13 mm LCD-Display
im Display erscheint "- - - -"
0 ... +50 °C / max. 80 % r.F.
1 x 9 V Block-Batterie
Messgerät: 180 x 72 x 32 mm
Lichtsensor: Ø 38 x 25 mm
335 g