Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE LS-U1 E Montageanleitung Seite 11

Speicher-ladesets für wgb 15-20 c/e, wgb evo 15-28 g, wgb pro evo 15-20 e
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Abb. 3: Montage des Speicher-Ladesets LS-BS E
2
7310073-02 06.13
1
3
6
1. Kessel durch Schließen der Absperrventile vom Heizungsnetz trennen
2. Kesselwasser ablassen
3. Verkleidungs-Vorderwand entfernen
4. Regelungsklappe nach vorn herausklappen
5. Blindstopfen an der Rücklaufverzweigung entfernen ( Abb. 3 , Pos. 3)
6. Verschlussdeckel im Bodenblech entfernen (2)
7. Kappe an der Vorlaufverzweigung entfernen (1)
8. Vorlaufrohr mit Dichtung an der Vorlaufverzweigung montieren und An-
schlussstutzen mit beiliegenden Schrauben im Bodenblech befestigen (4)
9. Speicherladepumpe inkl. Schwerkraftsperre mit Dichtung an der Rücklaufver-
zweigung montieren und Anschlussstutzen mit beiliegenden Schrauben im Bo-
denblech befestigen (5)
10. Speicher mittig unterhalb des Gas-Brennwertgerätes aufstellen (Wandabstand
max. 70 mm).
11. Verbindung zwischen Gas-Brennwertkessel und Speicher herstellen; beiliegen-
de Ringwellschläuche mit ¾"-Überwurfmutter und Dichtungen verwenden (6)
Hinweis: Bei Wandabstand müssen die Schläuche nachgebogen werden.
12. Sämtliche Verschraubungen nachziehen
13. Kessel wieder befüllen
Achtung! Nach dem Befüllen des Kessels sind sämtliche Verbindungsstellen auf
Dichtigkeit zu prüfen!
14. Kessel entlüften; dazu Schwerkraftsperre (7) öffnen (blockiert)
Schwerkraftsperre
15. Schwerkraftsperre (7) in Betriebsstellung bringen
16. Absperrventile öffnen
Speicher-Ladeset Universal LS-U1 E/LS-BS E
5
4
6
blockiert (Ventil geöffnet)
Z
A
Montage
7
Betriebsstellung
Z
A
DE
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ls-bs e

Inhaltsverzeichnis