Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aeris swopper Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für swopper:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Tipps für den Anfang
1. Aufstellen des „swoppers"
Ihren „swopper" sollten Sie so aufstellen, dass die Öffnung des
Fußrings zum Schreibtisch weist. So neigt sich der Sitz weich
nach vorne, wenn Sie sich der Arbeit zuwenden und nach rück-
wärts haben Sie über einen integrierten Widerstand Halt.
2. Swoppen
Setzen Sie sich mittig auf den „swopper". Die Feder ermög-
licht Ihnen eine federnde Bewegung in der vertikalen Ebene.
Mit Ihren Beinen und dem Körper halten Sie das Gleichgewicht.
Dieses Ausbalancieren hält Ihre Muskulatur aktiv und kräftigt
sie. Wenn Sie am Schreibtisch arbeiten, spüren Sie, wie sich der
„swopper" nach vorne neigt und Ihr Rücken dabei aufrecht
bleibt.
8
Pflege
Der „swopper" ist rundum pflegeleicht. Flecken im Bezugs-
1
stoff sollten sofort und so schonend wie möglich behandelt
werden.
1 Microfaser: Optimal ist die Behandlung mit Wasser und
ph-neutralem Seifenschaum. Öl- und fetthaltige Verschmut-
zungen bitte mit Ethylalkohol vorbehandeln. Nach jeder
Reinigung gründlich mit klarem Wasser ausspülen. Auf kei-
nen Fall chlorhaltige Reinigungsmittel verwenden.
2
2 CARE/Stamskin: Der Funktionsbezug braucht nur
mit lauwarmem Wasser abgewischt zu werden. Gegebenen-
falls kann man eine weiche Bürste und lauwarmes Sei-
fenwasser benutzen. Auf Desinfektionsmittel kann verzichtet
werden. Nicht verwendet werden dürfen Lederpflege-
mittel, Fleckenwasser oder Lösungsmittel.
3 PREMIUM Leder: Das „swopper"-Leder ist chromfrei
gegerbt. Es ist, wie andere edle Materialien, empfindlich
gegenüber grober mechanischer Beanspruchung. Bei
3
Verschmutzung bitte mit weichem, feuchten Tuch abwischen,
anschließend mit sauberem Tuch großflächig nachreiben.
Mit Leder-Pflegemittel nachbehandeln.
4 Softex: Feucht abwischen, eventuell mit einem
flüssigen Reinigungsmittel, das 50 Prozent Wasser und
50 Prozent Alkohol enthält oder mit einem normalen,
ammoniakhaltigen Produkt.
4
Reinigung des Fußrings: Dunkle Abriebstreifen von Schuh-
sohlen auf dem Fußring am besten mit einem weichen
Radiergummi oder einem sanften Tuch mit etwas Wasch-
benzin behandeln.
Reinigung des Lehnenbezugs: Für den Lehnenbezug aus
hochwertiger Microfaser gelten die gleichen Pflege-Emp-
fehlungen wie für den Sitz unter Punkt 1 beschrieben. Am
besten: Flecken sanft ausreiben. Darf wegen der Innen-
wattierung nicht mit der Waschmaschine gewaschen werden.
Kontakt zwischen Klettverschluss und Wattierung sollte
vermieden werden.
D
EN
FR
NL

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis