Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stahlwerk AC/DC WIG 200 Puls mit Plasma Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Volumen und Gewichtsreduktion durch Hochfrequenzschweißen von 100 KHz
• WIG schweißen von 0,8 bis zu 10 mm bei gleich bleibender höchster Qualität
• Auch Dünnblechschweißen ist möglich
• DC Funktion – Gleichstrom und AC Funktion – Wechselstrom
• WIG Pulsfunktion erhöht die Schweißpräzision
• Schneidleistung bis 10 mm
• Der Plasmaschneider funktioniert mit einem handelsüblichen Luftkompressor
(ca. 5,5 Bar)
WIG TIG AC DC 200 bietet höchsten Schweißkomfort im Fahrzeug-, Maschinen-, Anlagen-,
Werkzeug- und Metallbau, bei Treppen- und Balkongeländer, Rohrleitungen, Behälter,
Apparate, Karosserien usw.
Immer eine saubere Naht an allen Werkstücken!!!
Die neu entwickelten WIG TIG Inverter und Impulsschweißgeräte ermöglichen Ihnen nicht nur
Edelstahl, sondern auch un-, niedrig- und hochlegierte Stähle, Nickelbasislegierungen, Kupfer,
Sonderwerkstoffe und andere Eisenmetalle mit DC Funktion (Gleichstrom) perfekt zu schweißen.
Für präzise Schweißungen von Aluminium – Gussbauteilen und Nichteisenmetallen (Messing,
Bronze) ist der WIG TIG AC DC 200 mit einer AC Funktion (Wechselstrom) ausgestattet.
Mit dem Systemchip MOSFET (Toshiba) verfügen unsere Geräte über eine Hochleistungstechnologie,
sie seit 1998 bewährt ist. Der WIG TIG AC DC 200 besticht durch modernste, innovative, leicht zu
bedienende Qualitätstechnik dank der auch Neueinsteiger im WIG Schweißverfahren problemlos
arbeiten können.
Im Vergleich zu herkömmlichen Schweißgeräten, bietet Ihnen die einzigartige HFInverter Technologie
viele Vorteile. U.a. kleineres Volumen, reduziertes Gewicht, stufenlose Regulierung, energiesparend.
Die Anwendung der Inverter-Technologie erlaubt eine konzentrierte, dauerhafte Stromabgabe, was
ein Justieren erheblich präziser und praktischer gestaltet. Unser Schweißgerät arbeitet dazu mit
einem Schlauchpakt mit Kugelgelenk und integriertem Schalter.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis