Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Der Turbo-Düse; Thermischer Schutzschalter; Unregelmäßigkeiten; Wartung - Nilfisk-Advance KING 510 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
9. Wechsel des HEPA-Filters
Der HEPA-Filter befreit die Abluft von mikroskopischen
Partikeln, die vom Staubbeutel nicht erfasst werden. Zum
Erhalten einer konstanten Saugleistung ist der Staubfilter
bei normaler Benutzung nach etwa einem Jahr sowie bei
extremer Benutzung öfter zu wechseln.
Der HEPA-Filter darf weder gebürstet noch gewaschen
werden.
1. Legen Sie die Maschine auf eine Seite, und zwar auf
eine saubere Unterlage, um ein Zerkratzen des
Staubsaugers zu vermeiden.
2. Lösen Sie die vier Schrauben durch eine
Vierteldrehung mit Hilfe einer Münze.
3. Ziehen Sie das große Rohr heraus.
4. Wechseln Sie den HEPA-Filter. Der Filter rastet mit
einem "Klicken" ein.
5. Führen Sie das Rohr erneut ein, so dass die
Pfeilspitzen am Rohr und am Boden einander
zugewandt sind. Ziehen Sie die vier Schrauben durch
eine Vierteldrehung fest.
Bitte beachten Sie:
Die Effizienz des Staubsaugens hängt von der Größe und
der Qualität des HEPA-Filters ab. Verwenden Sie daher
nur originale HEPA-Filter mit der Artikelnummer
22356800.
Beim Einsatz nicht-originaler HEPA-Filter besteht die
Gefahr einer reduzierten Luftpassage mit daraus
erfolgender Überlastung des Motors. Beim Verwenden
nicht-originaler Filter entfällt die Garantie.
10. Reinigung der Turbo-Düse
Reinigung der Walze:
Haare und Fäden, die sich um die Walze gewunden
haben, einfach mit einer Schere durchschneiden und
entfernen.

Thermischer Schutzschalter

Der Staubsauger ist mit einem thermischen Schutzschalter
ausgestattet, der den Motor selbsttätig ausschaltet, wenn
dieser beispielsweise aufgrund einer Blockierung
überhitzt wird. Entfernen Sie die Ursache der
Blockierung, damit die Luft erneut frei strömen kann.
Nach Abkühlung des Motors wird dieser erneut
automatisch starten.
Unregelmäßigkeiten
Wenn der Motor nicht starten will,
ist möglicherweise eine Sicherung durchgebrannt, die
dann gewechselt werden muss.
ist möglicherweise entweder die Leitung oder die
Wandsteckdose defekt und deshalb von einer
Fachkraft zu inspizieren.
Wenn die Saugfähigkeit vermindert ist,
ist möglicherweise der Staubbeutel voll und muss
dann gewechselt werden (siehe Pkt. 6).
ist möglicherweise der Vorfilter, der Kohlefilter oder
der HEPA-Filter verschmutzt und muss demzufolge
gewechselt werden (siehe Pkt. 7-8-9).
ist möglicherweise der Schlauch, das Rohr oder die
Düse verstopft und muss gereinigt werden.
Wenn der Staubsauger stoppt,
hat der thermische Schutzschalter den Motor
aufgrund einer Blockierung des Schlauches, des
Rohres oder der Düse ausgeschaltet. Entfernen Sie die
Ursache der Blockierung - nach kurzer Zeit wird der
Staubsauger erneut automatisch starten.

Wartung

Stellen Sie den Staubsauger an einem trockenen Ort ab.
Bezüglich der Schmierung etc. ist der Staubsauger
selbstpflegend. Der Staubsauger ist für harte und
fortwährende Arbeit konzipiert, irgendwann sind jedoch
– je nach Beanspruchung – die Staubfilter zu erneuern.
Die Oberfläche des Staubsaugers ist mit einem trockenen
Lappen, evtl. unter Beigabe einer geringen Menge
Geschirrspülmittel, zu reinigen.
Für den Service wenden Sie sich bitte an Nilfisk-Advance
oder Ihren örtlichen Nilfisk-Advance Händler.
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

King 530King 520King 540

Inhaltsverzeichnis