Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hörprogrammwahl; Stummschaltung - Starkey ITC Bedienungsanleitung

Ido-hörgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ITC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
Hörprogrammwahl
Ihr Hörgeräteakustiker kann Ihnen bis zu vier verschie-
dene Hörprogramme einstellen. Diese aktivieren Sie,
indem Sie die Taste drücken.
Hörgeräte mit Taste
Ihr Hörgerät ist mit einer Taste zur Hörprogrammwahl
ausgestattet. Jeder Tastendruck wechselt das Hörpro-
gramm.
Beispiel:
Tastendruck: Hörprogrammwechsel 1 – 2 – 3 – 4
Hörprogrammanzeige
Jede Hörprogrammänderung wird Ihnen durch eine
Sprachansage der jeweiligen Hörsituation, durch
Ansage von „Eins", „Zwei" usw. oder einen Ton ange-
zeigt.
Gleichzeitiger Hörprogrammwechsel beider Hörgeräte
Ihre Hörgeräte verfügen über die Möglichkeit der draht-
losen Kommunikation untereinander. Diese Funktion
kann vom Hörgeräteakustiker individuell für Sie
eingestellt werden.
Beispiel:
Tastendruck rechts: Rechtes und linkes Hörgerät
wechseln das Hörprogramm.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu diesen Einstellun-
gen an Ihren Hörgeräteakustiker.
*verfügbar für Hörgeräte mit Technologie zur drahtlosen Übertragung
16

Stummschaltung

Sie können Ihr Hörgerät bei Bedarf „Stumm" schalten.
Hierbei werden keine Töne mehr verstärkt. Bitte beach-
ten Sie, dass das Hörgerät hierdurch nicht komplett
ausgeschaltet ist.
„Stummschaltung" – Lange drücken & halten
Drücken und halten Sie die Taste lange, um das Gerät
„Stumm" zu schalten. Um es wieder zu aktivieren,
drücken und halten Sie erneut lange.
Programmierte Funktionen
Lautstärke
Kontrolle
kurzer Druck
langer Druck
(Drücken &
Halten)
*
Lautstärkeänderung & Hörprogrammwechsel
kombiniert
Ihr Hörgeräteakustiker kann Ihr Hörgerät so einstellen,
dass Sie über die Taste sowohl Lautstärke als auch Hör-
pro gramme verändern können. Die Funktionen werden
durch die Dauer des Tastendruckes bestimmt.
Betrieb
Hörprogramm-
Multiflex
Stumm
wechsel
Tinnitus Level
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

IteIicCic

Inhaltsverzeichnis