Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quickcal; Pellistor-Schutz (Nur Bei Triple Plus+) - Crowcon Triple Plus+ IR Benutzerhandbuch

Gas detector
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einrichten
Triple Plus+ und Triple Plus+ IR

3.3 Quickcal

Das Instrument hat die Fähigkeit, eine ‚Schnellkalibrierung' von vier Gaskanälen – CH4,
CO, H2S und O2 – auf einmal durchzuführen. Das System führt den Benutzer durch
das Verfahren. Bevor QuickCal initiiert wird, sollte das Instrument genullt worden sein.
Befolgen Sie nun dieses Verfahren:
Drücken Sie die 2 mittleren Tasten und halten Sie sie 5-7 Sekunden lang nieder. Das
Instrument gibt bekannt, dass die Schnellkalibrierung eingeleitet wurde, und erinnert
den Benutzer daran, dass das Instrument vor Aufruf dieses Verfahren zu nullen ist.
Das Instrument blinkt jetzt abwechselnd die Gaskonzentrationen, deren Anwendung
es erwartet, und die Bedienerführung CALIBRATE ALL INPUTS [ALLE EINGÄNGE
KALIBRIEREN], wobei die beiden äußeren Tasten mit YES und NO bezeichnet sind. Durch
Drücken von YES bewegt sich die QuickCal-Sequenz fort, NO bricht QuickCal ab und das
Instrument kehrt zum normalen Gasüberwachungsbildschirm zurück.
Das Instrument gibt jetzt die Bedienerführung ‚Is gas on sensors?' [Ist Gas an Sensoren?]
aus, wobei die beiden äußeren Tasten wie zuvor mit YES und NO bezeichnet sind.
Achten Sie darauf, dass das korrekte Prüfgas auf das Instrument angewandt wird,
und drücken Sie YES. Durch Drücken von NO kehrt das Instrument zum normalen
Gasüberwachungsdisplay zurück.
Wenn YES gedrückt wird, geht das Display zu SENSORS SETTLING [SENSOREN-
STABILISIERUNG] über. Dabei erscheint eine Zeile mit Punkten in der unteren Display-
Zeile, um anzuzeigen, dass das Instrument funktioniert. Das Instrument wartet nun,
bis anscheinend ein guter, stetiger Gasfluss vorliegt, und dann wird die Kalibrierung
durchgeführt. Wenn das Instrument feststellt, dass das Gasniveau nicht stetig ist, dann
wird die Meldung ‚Gas not stable!' [Gas nicht stabil!] angezeigt und die Kalibrierung
abgebrochen.
Wenn alle Kanäle erfolgreich kalibriert sind, zeigt das Instrument die Meldung
‚Calibration successful' [Kalibrierung erfolgreich], ansonsten die Meldung ‚Calibration
failed!' [Kalibrierung gescheitert!] mit der Liste von Gasen, bei denen die Kalibrierung
scheiterte.
Bei Durchführung einer Kalibrierung mit einem Gas aus einer unter Druck stehenden
Quelle sollte die Pumpe des Instruments (falls zugegen) stets abgeschaltet sein.

3.4 Pellistor-Schutz (nur bei Triple Plus+)

Um zu vermeiden, dass der Pellistor-Sensor durch Exposition an übertriebene Niveaus
von Zündgas beschädigt wird, wird er automatisch geschützt. Der Pellistor-Schutz kann
auf zweierlei Weise ausgelöst werden: Bei „entzündlichen" Dualbereichsinstrumenten
(d. h. jenen mit einem Pellistor, der LEL misst, und einem Wärmeleitfähigkeitsblock,
der % Volumen misst) kann einen prozentuales Gasvolumen spezifiziert werden,
bei dem der Pellistor abgeschaltet wird. Dieser Prozentanteil ist per Computer mithilfe
der Portables PC-Software konfigurierbar und lautet defaultmäßig 5 % (siehe unten).
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Crowcon Triple Plus+ IR

Diese Anleitung auch für:

Triple plus+

Inhaltsverzeichnis