Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung; Allgemeines; Reinigung; Schmierstellen - Trox FK-EU Serie Montage- Und Betriebsanleitung

Brandschutzklappe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FK-EU Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10

Instandhaltung

10.1

Allgemeines

Allgemeine Sicherheitshinweise
GEFAHR!
Stromschlag beim Berühren spannungsführender
Teile. Elektrische Ausrüstungen stehen unter
gefährlicher elektrischer Spannung.
An den elektrischen Komponenten dürfen nur
Elektrofachkräfte arbeiten.
Vor Arbeiten an der Elektrik die Versorgungs-
spannung ausschalten.
VORSICHT!
Gefahr durch unbeabsichtigte Betätigung der Brand-
schutzklappe. Ungewolltes Betätigen der Brand-
schutzklappe kann zu Verletzungen führen.
Verhindern Sie durch geeignete Maßnahmen, dass
die Brandschutzklappe unbeabsichtigt betätigt
werden kann.
Eine regelmäßige Pflege und Instandhaltung sichert die
Betriebsbereitschaft, Betriebssicherheit und Lebens-
dauer der Brandschutzklappen.
Die Instandhaltung der Brandschutzklappen obliegt dem
Eigentümer bzw. Betreiber der Lüftungsanlage. Dieser
ist mit seinem Instandhaltungsmanagement für die Auf-
stellung eines Instandhaltungsplans, der Definition von
Instandhaltungszielen und der Funktionssicherheit ver-
antwortlich.
Funktionsprüfung
Auf Veranlassung des Eigentümers oder Betreibers der
Lüftungsanlage muss die Überprüfung der Funktion der
Brandschutzklappe mindestens im halbjährlichen
Abstand erfolgen. Ergeben zwei im Abstand von 6
Monaten aufeinander folgende Prüfungen keine Funkti-
onsmängel, so braucht die Brandschutzklappe nur in
jährlichem Abstand überprüft werden.
Die Funktionsprüfung ist unter Berücksichtigung der
Grundmaßnahmen zur Instandhaltung der folgenden
Normen durchzuführen:
EN 13306
DIN 31051
EN 15423
Bei Brandschutzklappen mit Federrücklaufantrieb, kann
die Überprüfung der Funktion auch durch eine automati-
sierte Steuereinheit erfolgen
automatisierter Steuereinheit" auf Seite 76.
Ä „Funktionsprüfung mit
Brandschutzklappe Serie FK-EU
Wartung
Die Brandschutzklappe und der Federrücklaufantrieb
sind hinsichtlich einer Abnutzung wartungsfrei, jedoch
sind Brandschutzklappen in die regelmäßige Reinigung
der Lüftungsanlage einzubeziehen.

Reinigung

Die Reinigung der Brandschutzklappen kann mit einem
trockenen oder feuchten Tuch erfolgen. Bei stärkeren
Verschmutzungen können haushaltsübliche Reini-
gungsmittel verwendet werden. Die Verwendung von
scheuerden Reinigungsmitteln oder mechanischen Rei-
nigungsverfahren, z.B. Bürstenreinigung ist nicht
zulässig.
Inspektion
Vor der ersten Inbetriebnahme sind Brandschutz-
klappen einer Inspektion zu unterziehen. Danach ist
eine regelmäßige Überprüfung der Funktion durchzu-
führen. Zusätzlich müssen die landes- oder baurechtli-
chen Vorschriften beachtet werden. Zur Inspektion
müssen die angegebenen Prüfungen durchgeführt
werden
Ä auf Seite 81. Die Prüfung jeder einzelnen
Brandschutzklappe ist zu dokumentieren und zu
bewerten. Bei Abweichungen zum Sollzustand sind
geeignete Instandsetzungsmaßnahmen zu treffen.
Instandsetzung
Aus Sicherheitsgründen dürfen Instandsetzungsar-
beiten, die den Brandschutz beeinflussen, nur durch
Fachpersonal oder den Hersteller vorgenommen
werden. Zur Instandsetzung dürfen nur original Ersatz-
teile verwendet werden. Nach einer Instandsetzung
muss eine Funktionsprüfung
werden.
10.2

Schmierstellen

Brandschutzklappe nur schmieren, wenn das Klappen-
blatt nicht leichtgängig zu öffnen oder zu schließen ist.
Zum Schmieren nur harz- und säurefreie Öle oder Fette
verwenden.
Instandhaltung
Schmierstellen
Ä 75 durchgeführt
79

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis