Herunterladen Diese Seite drucken

krick Victoria Anleitung Seite 4

Dampfbarkasse massstab 1:12

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

wobei der Kleber gemäß der angegebenen Pfeilrichtung immer senkrecht aufgetragen werden muss, damit ein Ver-
schmieren der ABS-Teile vermieden wird.
Auf die gleiche Art kleben Sie die Verstärkungen 4 und 5 innen in den Heckspiegel laut Bauplan mit Sekundenkleber ein.
Diese Teile dienen als Verstärkung des Rumpfes im Bereich des Ruders.
Aus dem Servobrett 7 die Ausschnitte für Servo und Schalter ausschneiden, die Halterungen 6 ankleben, alles verschleifen
und lackieren und an der im Plan angegebenen Stelle mit Sekundenkleber einkleben. Bitte beachten: Klebekanten müs-
sen grundsätzlich lackfrei sein!
Deck 8 auf den Bauplan legen und die Position der Teile 9 bis 15 (Halteleisten, Verstärkung, Decksbalken) mit Bleistift auf
das Holz übertragen. Diese Teile werden mit Sekundenkleber auf dem Deck an der eingezeichneten Stelle befestigt. Ver-
kleinerte Maße dazu auf Stanzschnittplan 1.
Lassen Sie bitte dem Sekundenkleber genügend Zeit zum Aushärten.
Durch die beiden Bohrungen in
Teil 13 und 14 wird die Anten-
nenlitze eingezogen und später
mit dem Empfänger verbunden.
Drehen Sie das fertige Deck um,
und passen Sie es in den Rumpf
ein, so dass es vollkommen auf
den Leisten 2 und 3 aufliegt und
auch mit dem Kunststoff des
Rumpfes bündig ist. Eventuell
korrigieren. Deck wieder heraus-
nehmen und auf die Auflage-
leisten 2 und 3 eine nicht zu gro-
ße Raupe ABS-Kleber auftragen.
Das Deck sofort wieder ein-
passen, mit festem Tesakrepp
nach Abb. E fixieren und zum Ab-
lüften des Klebers den Rumpf mit
dem Deck nach unten auf die
Werkbank legen, damit überflüs-
siger Kleber nicht an der Bordwand herunterläuft.
Seite 4
nen Bleistiftstrich, der die Kle-
beposition für die Auflage-
leisten 2 und 3 bezeichnet
(Abb. D).
Nach dem Wässern der Leis-
ten spannen Sie diese nass
mit Wäscheklammern in den
Rumpf ein (Abb. D). Mit Ab-
fallleisten aus Ihrer Bastelkiste
spreizen Sie den Rumpf nach
Plan auseinander und lassen
die Leisten 2 und 3 über
Nacht trocknen.
Um eine Wellenbildung im
Rumpf zu vermeiden, klam-
mern Sie unter Zuhilfenahme
der beiden Hilfsleisten die
Auflageleisten unterhalb des
Striches im Rumpf fest und
lassen Sekundenkleber in den
Zwischenraum zwischen Leis-
ten 2 und 3 und Rumpf laufen.
Die Hilfsleiste nicht ankleben!
Abb. D zeigt, wie der Sekun-
denkleber aufgetragen wird,
© Krick Modelltechnik Knittlingen November 2014

Werbung

loading