Herunterladen Diese Seite drucken

krick Victoria Anleitung Seite 3

Dampfbarkasse massstab 1:12

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Baubeschreibung für Dampfbarkasse "Victoria"
Der Bauplan ist mit Teilenummern versehen. Folgen Sie an Hand der Bauanleitung diesen Nummern.
Bevor Sie mit dem Arbeiten beginnen, nummerieren Sie mit weichem Bleistift anhand der beiliegenden verkleinerten Stanz-
schnittzeichnungen Ihre Einzelteile auf den Brettchen und beachten die angegebenen Maße. In der Stückliste finden Sie die
Hinweise, auf welchem Stanzbrett Sie die einzelnen Elemente finden.
Zum Heraustrennen der an kleinen Stegen hängenden Sperrholzteile nehmen Sie am besten ein ganz dünnes Laubsäge-
blatt Zahnung 00.
Material fünf- bis sechsmal ein, schneiden an den Enden senkrecht bis auf den Schnitt ein und brechen den Kunststoff unter
hin- und herbiegen ab.
Fertigen Sie sich zum Beschleifen des Rumpfes aus einem Abfallstück Sperrholz oder einer Leiste (ca. 50 x 300 mm) und
einem Stück Sandpapier der Körnung 100 eine Sandpapierfeile an, und schleifen Sie die Kanten in Längsrichtung gemäß
Plan (Abb. C).
Aus dem 7-mm-Brett lösen Sie das Füllstück 68
heraus; eventuell schneiden Sie mit dem Messer
vorsichtig die Haltestege nach und entgraten die
Stelle mit einer Feile. Dies gilt für alle Holzbauteile.
Teil 68 an den Kiel von Rumpfteil 1 laut Plan anle-
gen, Stevenrohrposition am Kiel anzeichnen und
ein 5-mm-Loch bohren.
Mit einer Rundfeile dieses Loch für das Stevenrohr
57 auf ca. 7 mm erweitern. Das Stevenrohr soll
ohne zu klemmen am Füllstück 68 anliegen.
Die beiden Auflageleisten für das Deck Nr. 2 (links
und rechts) sowie die Auflageleiste am Heck Nr. 3
ca. 10 Minuten in heißes Wasser legen.
Während dieser Zeit zeichnen Sie an der Rumpf-
innenseite 3 mm von der Schnittkante entfernt ei-
Als erstes bauen Sie den Ständer für das Mo-
dell aus der 7 mm starken Sperrholzplatte. Die
Sperrholzteile sind bereits mit Laserstrahl fertig
ausgeschnitten. Verleimen Sie die beiden Sei-
tenteile, nachdem Sie diese verschliffen haben,
mit den Längsträgern, Teilenummern 213, 214
und 215. Anschließend grundieren und lackie-
ren Sie den fertigen Ständer, um ihn wasser-
fest zu machen.
Den Rumpf 1 schneiden Sie an der außen sich-
tbaren Linie mit einem scharfen Messer gemäß
Abb. A und B aus. Dazu ritzen Sie vorsichtig
ohne Druck an der bezeichneten Stelle das
Seite 3
© Krick Modelltechnik Knittlingen November 2014

Werbung

loading