Andere tragbare Geräte, wie kabellose Telefone, Laptops, UKW/AM-Radios,
Fernseher, CD-Spieler und Kassettenrekorder oder kleinere Apparate, wie elektri-
sche Rasierer und Haartrockner, verursachen, nach aktuellem Kenntnisstand keine
Probleme bei motorbetriebenen Scootern.
Elektromagnetische Störungen
3.2
Da elektromagnetische Störungen stärker werden beim Annähern an die ausstrah-
lende Antenne, sind elektromagnetische Felder tragbarer Funkquellen von beson-
derer Bedeutung. Es ist möglich, unbeabsichtigt hohe Pegel elektromagnetischer
Energie in der Nähe eines Steuerungssystems des Scooters zu verursachen, während
man dieses Gerät benutzt. Das kann zur Beeinflussung der Bewegung oder der
Bremsen des motorbetriebenen Scooters führen.
Warnungen
3.3
Keine Benutzung tragbarer Sende-/Empfangsgeräte, während sich Ihr Scooter im
fahrbereiten Zustand (Schlüssel in EIN Position) befindet. Das betrifft CB-Funk und
andere tragbare, betriebsbereite Geräte.
Achten Sie auf Sender, wie Radio- oder Fernsehsender, die sich in Ihrer Nähe befin-
den. Versuchen Sie, diese so weit es geht zu vermeiden.
Sollten sich die Bremsen unbeabsichtigt lösen oder sich der Scooter unbeabsichtigt
fortbewegen, stellen Sie ihn–sobald sicher–aus.
Beachten Sie, dass das Hinzufügen von Zubehör und Komponenten oder der Um-
bau des Scooters dazu führen können, dass dieser auf elektromagnetische Wellen
anfälliger reagiert.
Berichten Sie alle Vorkommnisse unbeabsichtigter Bewegungen und Bremsvor-
gänge an den Fachhändler und stellen Sie fest, ob Quellen elektromagnetischer
Funkstörungen in der Nähe sind.
Zweckbestimmung
3.4
Der Elektroscooter tifan ist für den Außenbereich konzipiert. Somit ist er in der
Lage, Strecken und Hindernisse im Außenbereich zu überwinden. Er wird nach DIN
EN 12184 in die Kategorie C eingestuft. Seine maximale Zuladung beträgt 170 kg.
BECHLE tifan
Mobility Scooter | BDA Version 1.0.0.
9