Nr.
Bezeichnung
1
Betätigungshebel (zum Regulieren der Luft-
und Farbmenge)
2
Stellschraube (zum Fixieren der Farbzufuhr)
3
Griffendstück
4
Luftventil
5
Schlauchanschluss (ca. 5 mm)
6
Ausblasdüse
7
Düsenabdeckung
8
Farbfließbecher mit Deckel
9
Gabelschlüssel
10
Pipette für eine exakte Farbmischung
Abb. 1: Geräteübersicht
5.2 Bedienung
Verwenden Sie ausschließlich spezielle, im Handel erhältliche
Airbrush-Farben. Beachten Sie unbedingt die jeweiligen Anwen-
dungshinweise des Farbenherstellers.
Mischen bzw. verdünnen Sie die Farben gemäß den Angaben
des Farbenherstellers. Füllen Sie den Farbfließbecher höchstens
bis zur inneren Markierung mit der vorbereiteten Farbe.
Das professionelle Arbeiten mit einer Airbrush-Spritzpistole be-
darf ein wenig Übung. Deshalb empfehlen wir Ihnen sich mit
den Funktionen und der Handhabung der Airbrush-Spritzpistole
sorgfältig vertraut zu machen. Nehmen Sie sich ein Stück Pa-
pier, Karton oder Alufolie und machen Sie vor jeder Arbeit eine
Sprühprobe.
Bereiten Sie das zu besprühende Objekt sorgfältig vor. Säu-
bern Sie es gründlich. Staub- und Fettablagerungen beeinträch-
tigen das Ergebnis erheblich. Decken oder kleben Sie alles
gründlich ab, was nicht mit Farbe versehen werden soll.
Halten Sie ca. 15 – 20 cm Abstand, um ein optimales Farbbild zu
erreichen. Ein zu geringer Abstand und zu schnelle oder zu lang-
same Handbewegungen führen zu einem schlechten Farbbild.
Achten Sie darauf, dass die verwendetet Druckluft trocken ist.
9
03/2007