Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI entschieden haben und danken Ihnen für das uns und unseren Produkten entgegengebrachte Vertrauen. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie wichtige Hinweise, die Ihnen eine optimale und sichere Nutzung Ihrer Airbrush-Spritzpistole erlauben.
Inhaltsverzeichnis Allgemeines Konformitätserklärung Produktbeschreibung Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung 5 Technische Daten Sicherheitsinformationen 3.3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 3.3.2 Spezifische Sicherheitshinweise Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfangs Aufbewahren der Originalverpackung Vorbereitende Maßnahmen Betriebsanleitung Geräteübersicht Bedienung Außerbetriebnahme der Airbrush-Spritzpistole Lagerung Wiederverpacken für private Transportzwecke Reinigung und Instandhaltung durch Benutzer 5.6.1 Reinigung 5.6.2 Instandhaltung...
Bis heute hat sich die Airbrush-Technik in den unterschied- lichsten Bereichen durchgesetzt. Ob Werbeillustrationen, Bodypainting, Modellbau oder Nail Design, mit der professionellen Airbrush-Spritzpistole von ROWI sind Ihrer Kre- ativität keine Grenzen gesetzt. Diese hochwertige Airbrush-Spritzpis- tole erfüllt sämtliche Anforderungen sowohl beim Gestalten detaillier- ter Illustrationen als auch beim großflächigen Lackieren von Objekten.
3. Produktbeschreibung 3.1 Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Die Airbrush-Spritzpistole Double Action 45/3/1 ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln ge- baut. Dennoch können bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungs- gemäßer Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw.
3.3 Sicherheitsinformationen 3.3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften be- achten. Zusätzlich zu den Hinweisen in dieser Bedienungsanleitung müssen die allgemeinen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschrif- ten des Gesetzgebers berücksichtigt werden. Bedienungsanleitung an Dritte weiterreichen. Tragen Sie dafür Sorge, dass Dritte dieses Produkt nur nach Erhalt der erforderlichen Anweisungen benutzen.
Nicht im Ex-Bereich verwenden. Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich Substanzen, wie brennbare Flüssigkeiten, Gase und insbesondere Farb- und Staub- nebel befinden. 3.3.2 Spezifische Sicherheitshinweise Achten Sie darauf, dass der Arbeitsraum stets gut belüftet ist. Tragen Sie bei Airbrush-Arbeiten stets geeignete Schutzklei- dung, insbesondere einen Atemschutz und eine Schutzbrille.
4.3 Vorbereitende Maßnahmen Schließen Sie die Airbrush-Spritzpistole an eine geeignete Druck- luftquelle an. Damit Sie den Luftdruck regulieren können, sollte die Druckluftquelle mit einem Druckminderer ausgestattet sein. Der Arbeitsdruck der Airbrush-Spritzpistole beträgt 0,6 – 2,5 bar. Je höher der Pistoleneingangsdruck umso besser ist die Zerstäubung und desto schwieriger ist das Handling.
Bezeichnung Betätigungshebel (zum Regulieren der Luft- und Farbmenge) Stellschraube (zum Fixieren der Farbzufuhr) Griffendstück Luftventil Schlauchanschluss (ca. 5 mm) Ausblasdüse Düsenabdeckung Farbfließbecher mit Deckel Gabelschlüssel Pipette für eine exakte Farbmischung Abb. 1: Geräteübersicht 5.2 Bedienung Verwenden Sie ausschließlich spezielle, im Handel erhältliche Airbrush-Farben.
Sprühen Sie nicht zu stark. Tragen Sie zunächst eine dünne Schicht Farbe auf und lassen Sie diese trocknen. Tragen Sie dann eine weitere Schicht auf. Wiederholen Sie diesen Vorgang solan- ge, bis Sie das gewünschte Farbergebnis erzielt haben. Reinigen Sie die Airbrush-Spritzpistole vor jedem Farbwechsel durch Spülen (siehe Kapitel 5.6.1).
5.4 Lagerung Verunreinigungen durch Staub und Schmutz können die Funktions- fähigkeit der Airbrush-Spritzpistole beeinträchtigen. Verpacken Sie deshalb die Airbrush-Spritzpistole in der mitgelieferten Hartbox. Bewahren Sie die Airbrush-Spritzpistole an einem trockenen und für Kinder nicht erreichbaren Ort auf. 5.5 Wiederverpacken für private Transportzwecke Zur Vermeidung von Transportschäden verpacken Sie die Airbrush- Spritzpistole im Falle eines Transportes immer in der mitgelieferten Hartbox.
Trennen Sie die Airbrush-Spritzpistole von der Druckluft- quelle bevor Sie mit der Instandhaltung beginnen. Beachten Sie, dass bei Reparatur- und Wartungsarbeiten nur Originalteile verwendet werden dürfen. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 6). 5.7 Fehlersuche und Reparatur Störung Mögliche Ursache(n) Abhilfe Zu wenig bzw.
Seite 13
Störung Mögliche Ursache(n) Abhilfe Zu wenig/keine Die Farbzufuhr ist Reinigen Sie die Farb- Farbe (Luft ist blockiert. kanäle der Airbrush- vorhanden) Spritzpistole. Unregelmäßi- Die Farbe ist nicht Verdünnen Sie die Farbe ger Farbausstoß ausreichend verdünnt. gemäß Herstellerhin- weisen. Der Druck ist zu Überprüfen Sie die Ein- niedrig.
Personen Wartungsarbeiten, die nicht in den Kapiteln 5.6 – 5.7 aufgeführt sind, dürfen nur durch das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 6) durch- geführt werden. Bei Wartungsarbeiten innerhalb der ersten 24 Monate, die von nicht durch ROWI autorisierten Personen und Unter- nehmen durchgeführt wurden, verfallen sämtliche Gewährleistungs-...
2. Service-Formular ausfüllen Zur Vereinfachung der Serviceabwicklung füllen Sie das dem Produkt beiliegende Service-Formular bitte vollständig aus, bevor Sie mit dem ROWI Service-Center Kontakt aufnehmen. So haben Sie alle benö- tigten Informationen griffbereit. 3. Telefonische Kontaktaufnahme Rufen Sie beim ROWI Service-Center an. Das ROWI Service-Team...
Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher 6.3 Die Online-Registrierung Service kennt bei ROWI keine Grenzen. Deshalb bedanken wir uns mit einem umfangreichen Online-Service bei unseren Kunden. Re- gistrieren Sie sich und genießen Sie die vielen Vorzüge, die wir exklusiv für unsere registrierten Kunden bereithalten.