Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

[
DFP 1000/5/1
]
Druckluft-Farbspritzpistole
Artikel-Nummer: 1 02 04 0024
DE Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rowi DFP 1000/5/1

  • Seite 1 DFP 1000/5/1 Druckluft-Farbspritzpistole Artikel-Nummer: 1 02 04 0024 DE Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 2: Symbolerklärung

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI entschieden haben und danken Ihnen für das uns und unseren Produkten entgegengebrachte Vertrauen. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie wichtige Hinweise, die Ihnen eine optimale und sichere Nutzung Ihrer Druckluft-Farbspritzpistole 1000/5/1 erlaubt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Konformitätserklärung Produktbeschreibung Allgemeines Anwendungsbereich und bestimmungegemäße Verwendung Technische Daten Sicherheitsinformationen 1.4.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 1.4.2 Spezifische Sicherheitshinweise Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfanges Aufbewahren der Originalverpackung Aufstellen des Gerätes Betriebsanleitung Geräteübersicht Bedienung Abschalten des Druckluft-Werkzeugs Lagerung Wiederverpacken für private Transportzwecke Reinigung und Instandhaltung Sicherheitsmaßnahmen Reinigung...
  • Seite 4: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3, 76698 Ubstadt-Weiher dass das nachfolgend bezeichnete Gerät aufgrund seiner Konzipierung und Bauart, sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden Sicher heits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien entspricht.
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    Eines der gebräuchlichsten Druckluftwerkzeuge ist eine Druckluft-Farbspritzpistole zum professionellen Auftragen von Farben oder Lacken aller Art. Die Druckluft-Farbspritzpistole 1000/5/1 von ROWI erlaubt ein präzises und schnelles Arbeiten und sorgt durch feine Zerstäubung und Metall-Saugbecher für perfekte Oberflächen und schnelle Trocknung auf Holz, Metall, Kunststoff, an Wänden, Decken und Möbeln.
  • Seite 6: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen Allgemeines Eine unsachgemäße Benutzung der Farbspritzpistole kann schwerwiegende und weit reichende gesundheitliche Schäden sowie immense Sachschäden verursachen. Lesen Sie deshalb die folgenden Hinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Nur so kann ein sicherer und einwandfreier Betrieb der Farbspritz- pistole gewährleistet werden.
  • Seite 7: 1.4.2 Spezifische Sicherheitshinweise

    Regelmäßig prüfen. Der Gebrauch dieses Gerätes kann bei bestimmten Teilen zu Ver- schleiß führen. Kontrollieren Sie deshalb das Gerät regelmäßig auf etwaige Beschädi- gungen und Mängel. Ausschließlich Originalzubehörteile verwenden. Benutzen Sie zu Ihrer eigenen Sicher- heit nur Zubehör und Zusatzgeräte, die ausdrücklich in der Bedienungsanleitung angege- ben oder vom Hersteller empfohlen werden.
  • Seite 8: Aufstellen Des Gerätes

    Insbesondere bei Lackierarbeiten ist gereinigte, kondensat- und ölfreie Druckluft unumgänglich. Zur Vermeidung von mechanischen Defekten und Leistungsnachlass empfehlen wir daher den Einsatz eines ROWI Wasserabscheiders (Art.-Nr.: 3 02 00 0009). Ein Wasserabscheider entzieht der Druckluft Feuchtigkeit und filtert durch Abrieb erzeugte Schmutzpartikel wieder heraus, was die Funktion und die Lebensdau- er Ihres Druckluft-Werkzeuges in hohem Maße beeinflussen kann.
  • Seite 9: Betriebsanleitung

    Betriebsanleitung Geräteübersicht Abb. 1: Geräteübersicht Bezeichnung Farbmengenregulierung Abzugshebel Gewindestecknippel Metall-Saugbecher Deckel mit Bajonett-Schnellverschluss Düse Sprühstrahlregulierung (Rund- und Breitstrahl) Tab. 2: Gerätebeschriftung Bedienung Verwenden Sie bei Ihren Lackierarbeiten ausschließlich geeignete Farben. Bevor Sie mit Ihrer Arbeit beginnen, beachten Sie unbedingt die jeweiligen Anwendungshinweise des Farbenherstellers.
  • Seite 10: Abschalten Des Druckluft-Werkzeugs

    1. Leeren Sie die gewünschte Farbmenge in den Metall-Saugbecher (siehe Abb. 1, Nr. 4), beachten Sie hierbei, dass der maximale Behälterinhalt von 1000 ml nicht überschritten werden darf. Schrauben Sie anschließend den Saugbecher wieder an. Der Saugbecher muss fest und dicht an der Farbspritzpistole angeschlossen sein. 2.
  • Seite 11: Lagerung

    Instandhaltung P Trennen Sie die Farbspritzpistole von der Druckluftquelle bevor Sie mit der Instandhaltung beginnen. P Beachten Sie, dass bei Reparatur- und Wartungsarbeiten nur Originalteile verwendet werden dürfen. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 5). 11/20...
  • Seite 12: Fehlersuche Und Reparatur

    Wartungsarbeiten, die nicht in Kapitel 4.2 - 4.4 aufgeführt sind, dürfen nur durch das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 5) durchgeführt werden. Bei Wartungsarbeiten inner- halb der ersten 24 Monate, die von nicht durch ROWI autorisierten Personen und Unter- nehmen durchgeführt wurden, verfallen sämtliche Gewährleistungsansprüche.
  • Seite 13: Gewährleistung

    Ansprüche, die über die kostenlose Fehlerbeseitigung hinausgehen, wie z. B. Schadensersatz- Ansprüche sind nicht Bestandteil des Gewährleistungsumfanges. Abwicklung Sollten beim Betrieb Ihres ROWI-Produktes Probleme auftreten, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Bedienungsanleitung lesen Die meisten Funktionsstörungen werden durch eine fehlerhafte Bedienung verursacht.
  • Seite 14: Online-Registrierung

    Service-Leistung ggf. im Rahmen der Gewährleistung abgewickelt werden. P Service-Formular anbringen Befestigen Sie das ausgefüllte Service-Formular gut sichtbar, außen auf der Transport- verpackung. P Gerät einsenden Erst nach Rücksprache mit dem ROWI Service-Center senden Sie das Gerät an folgende Adresse: ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Service-Center Augartenstraße 3...
  • Seite 15: Ersatz- Und Ausstattungsteile

    Bitte beachten Sie, dass ROWI Inside ein reiner Online-Service ist. Eine postalische Registrierung ist daher nicht möglich. Ersatz- und Ausstattungsteile Bitte beachten Sie, dass einige Ersatzteile nicht bei ROWI erhältlich bzw. nicht einzeln austauschbar sind. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim ROWI Service-Center.
  • Seite 16 Pos. Bezeichnung Artikel-Nummer Dichtungsschraube 4 02 00 0592 O-Ring 4 02 00 0593 Dichtungsschraube 4 02 00 0594 Düse 4 02 00 0595 Düsensitzring (Plastik) 4 02 00 0596 Sprühmusterkappe 4 02 00 0597 Rändelmutter 4 02 00 0598 Ventilsitzhülse 4 02 00 0599 Nadel 4 02 00 0600...
  • Seite 17: Entsorgung

    Entsorgung Die Verpackung sowie sämtliche Verpackungsmaterialien bestehen aus umweltfreund- lichen, zu 100 % recyclingfähigen Materialien. Korrekte Entsorgung dieses Produkts Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materi- alien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden sollten und um der Umwelt bzw.
  • Seite 18 [ Notizen ] 18/20...
  • Seite 19 [ Notizen ] 19/20...
  • Seite 20 Kontaktdaten ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher Telefon +49 7253 9460-0 +49 7253 9460-60 E-Mail info@rowi.de www.rowi.de...

Inhaltsverzeichnis