Seite 1
[de] Gebrauchs- und Montageanweisung [nl] Gebruiksaanwijzing en installatievoorschrift [fr] Notice d’utilisation et de montage [it] Istruzioni per l’uso e il montaggio [en] Instructions for installation and use 9000657039...
Seite 2
Abb. 1 Abb. 1 ELEKTRO ELECTRO min. 430 min. 650...
Gebrauchsanleitung Gerätebeschreibung Betriebsarten Dies kann erreicht werden, wenn durch nicht verschließbare Öffnungen, z. B. in Türen, Fenstern und in Verbindung mit Zuluft-/Abluftmauerkasten oder durch andere techn. Maßnahmen, wie gegenseitige Verriegelung o. ä., die Verbrennungsluft nachströmen kann. Bei nicht ausreichender Zuluft besteht Vergiftungsgefahr durch zurückgesaugte Verbrennungsgase.
Vor dem ersten Benutzen Wichtige Hinweise: ❑ Bevor Sie das neue Gerät benutzen, ❑ Diese Gebrauchsanleitung gilt für lesen Sie bitte sorgfältig die mehrere Geräte-Ausführungen. Gebrauchs anleitung. Es ist möglich, dass einzelne Ausstat- tungs merk male beschrieben sind, die Sie enthält wichtige Infor mationen für Ihre Sicherheit sowie zum Gebrauch und zur nicht auf Ihr Gerät zutreffen.
Bedienen der Dunstabzugshaube Beleuchtung: Der Küchendunst wird am wirkungsvollsten beseitigt durch: ❑ Einschalten des Lüfters bei Kochbeginn. ❑ Ausschalten des Lüfters erst einige Minuten nach Kochende. Einschalten des Lüfters: Hinweis: Die Beleuchtung kann zu jeder 1. Filterauszug an der Griffleiste ausziehen. Zeit verwendet werden, auch wenn der ❑...
Filter und Wartung Fettfilter: Aus- und Einbauen der Metall- Filterrahmen Zur Aufnahme der fettigen Bestandteile des Küchendunstes sind Metall- Ausbauen: Fettfilter eingesetzt. 1. Filterauszug bis zum Anschlag Die Filtermatten bestehen aus unbrenn- ausziehen. barem Metall. 2. Raste an den Filterrahmen in Pfeil- Achtung: richtung bis zum Anschlag betätigen.
Filter und Wartung Aktivkohlefilter: Ausbauen: Der Ausbau des Aktivkohlefilters erfolgt in Zum Binden der Geruchsstoffe beim umgekehrter Reihenfolge. Umluftbetrieb. Dazu die Rasthaken nach aussen drücken. Der Aktivkohlefilter wird oberhalb der Fettfilter in die Dunstabzugshaube Wechsel des Aktivkohlefilters: eingebaut. Bei normalem Betrieb (täglich 1 bis 2 1.
Reinigen und Pflegen Auswechseln der Lampen 1. Dunstabzugshaube ausschalten und Dunstabzugshaube durch Ziehen des Netzsteckers bzw. Ausschalten der durch Ziehen des Netzsteckers oder Sicherung stromlos machen. Ausschalten der Sicherung stromlos machen. Dunstabzugshaube nicht mit 2. Filterauszug bis zum Anschlag auszie- kratzenden Schwämmen und nicht mit hen.
Montageanleitung: Wichtige Hinweise Zusätzliche Hinweise bei Gas-Koch- Altgeräte sind kein wertloser Abfall. geräten: Durch umweltgerechte Entsorgung können Bei der Montage von Gaskochstellen wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen sind die national einschlägigen gesetzlichen werden. Bestimmungen (z. B. in Deutschland: Bevor Sie das Altgerät entsorgen, machen Technische Regeln Gasinstallation TRGI) zu Sie es unbrauchbar.
Vor der Montage Abluftbetrieb Die Abluft wird über einen Lüftungsschacht Dies kann erreicht werden, wenn durch nach oben, oder direkt durch die Außen- nicht verschließbare Öffnungen, z. B. in wand ins Freie geleitet. Türen, Fenstern und in Verbindung mit Zuluft-/Abluftmauerkasten oder durch Die Abluft darf weder in einen in Betrieb andere techn.
Seite 11
Vor der Montage ❑ Rundrohre: Montieren der Rückstauklappe: Wir empfehlen 1. Schutzgitter im Luftstutzen Innendurchmesser mind. 120 mm. ausschneiden. ❑ Flachkanäle müssen einen gleichwerti- gen Innenquerschnitt wie Rundrohre mit 100/120 mm Innendurchmesser haben. Sie sollten keine scharfen Umlenkun- gen haben. 100 mm ca.
Vor der Montage Elektrischer Anschluss Abluft direkt nach hinten: Die Dunstabzugshaube darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt- – innerhalb des Oberschrankes –. steckdose angeschlossen werden. ❑ Dazu Öffnung in der Rückwand des Die Schutzkontaktsteckdose möglichst Oberschrankes, mit Auskerbung für direkt über dem Oberschrank oder in Elektro-Anschlußkabel herstellen.
Vorbereiten Oberschrank ❑ Die Lage der Griffleiste (Maß Δ) kann Auf Mindestabstand Kochstellen – durch einen Anschlag nach vorne Dunstabzugshaube von 650 mm (bei Gas- versetzt werden. Kochstelle) bzw. 430 mm (bei Elektro- Kochstellen) achten. Diese Dunstabzugshaube ist zum Ein- bauen in einen Oberschrank mit folgenden Abmessungen vorgesehen: Breite: 600 mm...
Vorbereiten Oberschrank Einbauen in den Oberschrank 3. Beiliegende Befestigungsschienen aus- 1. Filterrahmen abnehmen (siehe richten und festschrauben. Gebrauchsanleitung). 2. Schranktüre ausrichten, wenn Scharnier Die Dicke der Schrankseitenwände nach Einbau der Dunstabzugshaube (16 mm oder 19 mm) beachten. Maß X. nicht mehr zugänglich ist. x=16mm x=19mm 3.
Seite 15
Einbauen in den Oberschrank 7. Netzanschlusskabel durch die Öffnung 2. Griffleiste ausrichten und am Gerät mit im Oberschrank führen und die Rohrver- den zwei beiliegenden Schrauben fest- bindung herstellen. schrauben. 8. Elektrische Verbindung herstellen. 9. Wandabdeckung falls erforderlich auf das benötigte Maß kürzen (z. B. absägen) und am Oberschrank fest- schrauben.