Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trocknungsverfahren; Vakuumtrocknung; Drucktrocknung - CorroVenta CTR T2 ESTURBINEN Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Trocknungsverfahren

Die Turbine CTR T ES wird gemeinsam mit einem Adsorptionstrockner zum Vakuum- und
Drucktrocknen eingesetzt. Ein Adsorptionstrockner wird verwendet, weil beim Vakuum- und
Drucktrocknen Material getrocknet werden soll und die Trocknungsgeschwindigkeit von der
Differenz des Wassergehalts (Δx), gemessen in Gramm pro Kilogramm, zwischen dem Material und
seiner Umgebung abhängt. Adsorptionstrockner erzeugen trockenere Luft und reduzieren somit
stärker den Wassergehalt (gemessen in Gramm pro Kilogramm), wodurch die
Trocknungsgeschwindigkeit erhöht wird. Bei der Drucktrocknung wird warme und trockene Luft in
die Konstruktion geblasen. Dadurch steigt die Temperatur in der Konstruktion, was wiederum die
Trocknungsgeschwindigkeit weiter steigert. Deshalb ist die Drucktrocknung schneller als die

Vakuumtrocknung.

Vakuumtrocknung
Bei der Vakuumtrocknung wird die Turbine so
aufgestellt, dass sie über Schlauch,
Wasserabscheider und Filter Luft aus der
Konstruktion absaugt und dann ableitet, für
gewöhnlich ins Freie. Es muss unbedingt ein
Wasserabscheider eingesetzt werden, damit
kein Wasser in die Turbine gesaugt wird und
ihren Motor beschädigt.
Der Trockner wird für die normale Trocknung
des Raums installiert.

Drucktrocknung

Bei der Drucktrocknung wird die Turbine so
installiert, dass sie vom Trockner mit trockener
Luft gespeist wird und diese dann in die
Konstruktion bläst. Dadurch steigt die
Temperatur der Konstruktion und die Trocknung
wird beschleunigt. Durch Bohrungen oder Lücken
zwischen Boden und Wänden dringt feuchte und
kühle Luft in den Raum ein und wird als
Prozessluft zum Trockner geleitet.
Bevor die Drucktrocknung eingesetzt werden kann, muss eine Vakuumtrocknung durchgeführt
werden, um freies Wasser aus der Konstruktion zu entfernen, da es sonst in andere Teile des
Gebäudes gedrückt werden würde. Durch die Entfernung von freiem Wasser zu Beginn wird
außerdem Zeit gespart.
Bei der Drucktrocknung können Partikel/Fasern von der Konstruktion gelöst werden und dadurch in
die Luft gelangen. Wenn dadurch möglicherweise Probleme auftreten können, muss ein anderes
Verfahren gewählt werden.
© Corroventa Entfeuchtung GmbH
Vakuumtrocknung. Der Trockner trocknet die Raumluft und
die Turbine saugt Luft aus der Konstruktion und leitet sie ab.
Durch den entstehenden Unterdruck in der Konstruktion wird
trockene Luft in die Konstruktion gesaugt.
Drucktrocknung. Die Turbine wird vom Trockner mit
trockener Luft gespeist und bläst diese dann in die
geschichtete Konstruktion.
2017.06
8 (27)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CorroVenta CTR T2 ESTURBINEN

Diese Anleitung auch für:

Ctr t4 es turbinen

Inhaltsverzeichnis