› Verbinden Sie die mit „EQ REC" gekennzeichneten Ausgänge auf der Rückseite des A-2000U mit
den entsprechenden Eingängen an Ihrem Equalizer (meist mit „REC" oder „LINE IN" bezeichnet).
Anschluss der Lautsprecherausgänge
Die Verdrahtung zu den Lautsprechern muss zweiadrig durchgeführt werden. Isolieren
Sie alle Verbindungsstellen. Achten Sie darauf, dass keine der Leitungen durch scharfe
Kanten beschädigt werden kann. Verwenden Sie nur Lautsprecher mit einer ausrei-
chenden Belastbarkeit (siehe technische Daten).
› Verbinden Sie die Lautsprecher direkt mit dem A-2000U. Verwenden Sie keine Kopfhöreradapter
oder Verteilerboxen. Im Zweifelsfall sollten Sie mit einem Fachmann Rücksprache halten.
› Achten Sie darauf, dass alle Lautsprecher richtig gepolt sind, also die Plus- und Minus-Kennzei-
chen übereinstimmen.
› Der A-2000U wurde für den Betrieb an Lautsprecherimpedanzen von 8 bis 16 Ohm (Ω) entwi-
ckelt. Verwenden Sie auf keinen Fall Lautsprecher mit einer niedrigeren Impedanz. Schließen Sie
an die Ausgänge jeweils nur eine Lautsprecherbox an.
› Schließen Sie das erste Lautsprecherpaar an die mit „FRONT SPEAKERS" (obere Reihe) gekenn-
zeichneten Klemmen an.
› Schließen Sie das zweite Lautsprecherpaar an die mit „SURROUND SPEAKERS" (untere Reihe)
gekennzeichneten Klemmen an.
› Verbinden Sie den (+)-Pol des linken Lautsprechers mit der roten Lautsprecherklemme, be-
zeichnet mit „L +".
› Verbinden Sie den (–)-Pol des linken Lautsprechers mit der schwarzen Lautsprecherklemme,
bezeichnet mit „L –".
› Verbinden Sie den (+)-Pol des rechten Lautsprechers mit der roten Lautsprecherklemme, be-
zeichnet mit „R +".
› Verbinden Sie den (–)-Pol des rechten Lautsprechers mit der schwarzen Lautsprecherklemme,
bezeichnet mit „R –".
20
Kapitel 6
Anschluss
Lautsprechersysteme
› Mit dem A-2000U können zwei Lautsprecherpaare verbunden werden, um einen Raumklang-
effekt zu erzeugen. Die ideale Platzierung Ihrer Lautsprecher wird durch die Form des Raumes,
dem Material an den Wänden und dem Mobiliar beeinflusst. Hierzu ein paar Hinweise aus Sicht
des Hörers:
› Front: Probieren Sie, die Frontlautsprecher auf gleicher Höhe anzubringen.
Richten Sie diese nach Möglichkeit auf die Position des Hörers in Ohrenhöhe aus.
Probieren Sie, alle in derselben Entfernung von der Position des Hörers anzubringen.
› Surround: Probieren Sie, diese auf gleicher Höhe anzubringen. Dabei sollten sie etwa einen
Meter höher als die Frontallautsprecher angebracht und im Raum weiter in Richtung versetzt
Hörer sein.
Richten Sie diese nach Möglichkeit auf die Position des Hörers in Ohrenhöhe aus.
Probieren Sie, alle in derselben Entfernung von der Position des Hörers anzubringen.
› Subwoofer: Dieser sollte frontal in dem Bereich zwischen den Frontallautsprechern sein.
Anschluss der FM-Antenne
› Schließen Sie die Antenne an den mit FM gekennzeichneten Anschluss an.
Anschluss der AM-Antenne
› Verbinden Sie je einen der Anschlüsse mit je einem Anschluss der Antenne.
Anschluss der Netzversorgung
Durch die Taste „POWER" wird das Gerät nicht vollständig von der Stromversorgung
getrennt. Um eine vollständige Netztrennung zu erreichen, muss unbedingt der Netz-
21
Kapitel 6
Anschluss