› Bitte befolgen Sie die Anweisung der Hersteller, falls Sie eine auflad-
bare Batterie aufladen möchten.
› Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit
der Haut Verätzungen verursachen. Benutzen Sie in diesem Fall geeig-
nete Schutzhandschuhe.
› Es ist sicher zu stellen, dass das Gerät nach dem Gebrauch ausgeschaltet ist.
› Immer alle Batterien gleichzeitig austauschen.
› Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen bei Bedarf reinigen.
16
Kapitel 4
Das Gerät
Anschluss
Zum direkten Anschluss an das Bordnetz benutzen Sie das Stromkabel-
Set und achten Sie auf die richtige Polung. Benutzen Sie handelsübliche
Kfz-Kabelbinder.
Bedenken Sie bitte, dass das Gerät auch im Stand-by-Betrieb
eine geringe Stromaufnahme hat und somit Ihre Autobatterie
entleeren kann. Wir empfehlen daher eine 12 V Versorgungslei-
tung zu verwenden, die mit der Zündung an- und abgeschaltet
wird. Alternativ dazu trennen Sie immer, nach dem Ausschalten
des Gerätes, den Stromanschluss durch Ziehen des Netzsteckers
aus der Buchse an der Rückseite des Gerätes.
5
Kapitel 5
Anschluss
17