Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 11 Usb-Anschluss; Kapitel 12 Problembehandlung - X4-TECH A-2000 U Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

USB-Anschluss
An den USB-Anschluss können USB-Wechseldatenträger angeschlossen werden. Der Anschluss
kann direkt oder mit einem USB-Kabel erfolgen, welches nicht zum Lieferumfang gehört. Ein
Betrieb mit einer externen Festplatte ist nur dann möglich, wenn diese im Format FAT formatiert
ist.
› Mit der Taste „CD/USB" wechseln Sie von der Ansteuerung desjenigen Gerätes, welches an dem
Anschluss „CD" angeschlossen ist, zu dem Gerät, das an dem USB-Anschluss angeschlossen ist.
Auf Ihrem Display erscheint „USB". Das Gerät startet sofort mit der Wiedergabe der MP3-/WMA-
Datei.
1. Mit den Tasten uu und tt können Sie den nächsten, bzw. den vorherigen Titel auswählen.
2. Nach Druck der Taste u/
pausiert die Wiedergabe.
3. Durch erneutes Drücken der Taste u/
wird die Wiedergabe fortgesetzt.
30
Kapitel 11
USB-Anschluss
11
Problembehandlung
Mit diesem Gerät haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem Stand der Technik gebaut
wurde und betriebssicher ist. Dennoch kann es zu Problemen oder Störungen kommen.
Bevor Sie den Service anrufen, können Sie die folgenden Tipps anschauen:
Keine oder gestörte Tonausgabe.
› Prüfen Sie, ob alles richtig angeschlossen ist.
› Prüfen Sie ob alle Geräte der Wiedergabekette eingeschaltet und/oder angeschlossen sind.
› Prüfen Sie, ob der richtige Eingang angewählt ist.
› Prüfen Sie die Stellung des Lautstärkereglers.
Die Fernbedienung reagiert nicht.
› Überprüfen Sie, ob die Batterien richtig herum eingelegt sind.
› Die Batterien sind entladen. Tauschen Sie diese aus.
› Richten Sie die Fernbedienung auf den Sensor und betätigen Sie diese.
› Entfernen Sie Objekte zwischen der Fernbedienung und dem Sensor.
› Benutzen Sie die Fernbedienung nicht weiter als 8 m vom Gerät entfernt.
Keine Taste funktioniert mehr (sowohl beim Gerät und/oder der Fernbedienung)ö
› Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Alternativ schalten Sie das Gerät aus, trennen es
von der Stromversorgung und verbinden es wieder. (Das Gerät könnte evtl. nicht funktionieren
aufgrund von Blitzschlag, statischer Elektrizität oder anderen externen Faktoren.)
Ein Kanal funktioniert nicht.
› Es hat sich ein Cinch-Kabel von dem Quellgerät oder dem Verstärkereingang gelöst.
› Ein Lautsprecherkabel hat sich aus den Lautsprecherklemmen gelöst.
Es tritt ein Brummen auf.
› Der Eingang des Verstärkers wird mit einem zu großen Signal angesteuert.
› Die Lautstärke ist zu hoch eingestellt, die Lautsprecher verzerren.
› Die Masseverbindung der Masseklemme besteht nicht oder hat sich gelöst (nur bei Phono-
Wiedergabe).
› Ein Cinch-Kabel ist defekt.
Es treten Verzerrungen auf.
› Der Eingang des Verstärkers wird mit einem zu großen Signal angesteuert.
› Die Lautstärke ist zu hoch eingestellt, die Lautsprecher verzerren.
› Die Ansteuerquelle ist ein Hochpegelgerät und wurde fälschlicherweise an den Phono-Eingang
des Verstärkers angeschlossen.
› Die Equalizerregler sind zu hoch eingestellt.
12
31
Kapitel 12
Problembehandlung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis