Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anbringen Des Verlängerungskabels; Netzanschluß - ATIKA LSH 2500 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LSH 2500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
3
Stecken Sie nun das vordere (11) und hintere Saug-
rohr (10) zusammen und verschrauben es.
4
Stecken Sie als nächstes das komplette Saugrohr
(10 + 11) in die Geräteeinheit (5) und verschrauben
beides miteinander.
Haltegriff befestigen
5
Stecken Sie den vorderen Haltegriff (6) in die
passende Öffnung der Geräteeinheit (5) und rasten
Sie ihn ein.
Auffangsack befestigen
6
Haken Sie als erstes den Auffangsack (12) mit dem
vorderen Ende an dem hinteren Saugrohr (10) ein.
7
Als nächstes haken Sie den Auffangsack (12) mit
dem hinteren Ende an der Geräteeinheit (5) ein.
8
Stecken Sie zum Schluß die Öffnung des Auf-
fangsacks (12) auf die passende Öffnung der Gerä-
teeinheit (5).
Tragegurt befestigen
9
Stecken Sie die Öse des Tragegurts (7) durch die
vorgesehene Öffnung der Geräteeinheit (5) und ver-
schrauben diese.
I
n
b
e
t
I
n
b
e
t
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät komplett und
vorschriftsmäßig montiert ist.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch:
die Anschlussleitungen auf defekte Stellen (Risse,
Schnitte o. dgl.)
verwenden Sie keine defekten Leitungen
das Gerät auf eventuelle Beschädigungen
(s. Sicheres Arbeiten)
ob alle Schraubenverbindungen fest angezogen sind
den Auffangsack auf Verschleiß oder Qualitätsminde-
rung
Netzanschluß
Vergleichen Sie die auf dem Gerätetypenschild angege-
bene Spannung mit der Netzspannung und schließen Sie
das Gerät an die entsprechende und vorschriftsmäßige
Steckdose an.
Schließen Sie das Gerät über einen Fi-Schutzschalter
(Fehlerstrom-Schutzschalter) 30 mA an.
Verwenden Sie keine defekten Anschlussleitungen.
Verwenden Sie Anschluss- bzw. Verlängerungskabel mit
einem Aderquerschnitt von mindestens 1,5 mm² bis 25 m
Länge
Absicherung: 10 A
r
i
e
b
n
a
h
m
e
r
i
e
b
n
a
h
m
e
Anbringen des Verlängerungskabels
1. Stecken Sie die Kupplung
des Verlängerungskabels
auf den Stecker (14) des
Gerätes.
2. Ziehen Sie das Verlänge-
rungskabel als Schlaufe
durch die Kabelzugentlas-
tung (8) und hängen Sie es
ein.
3. Achten Sie darauf, dass
das Verlängerungskabel
genügend Spiel hat.
Ein-/ Ausschalten
Der Ein-/ Ausschalter befindet sich im Handgriff.
Halten Sie den Schalter gedrückt, um den Laubsauger zu
starten. Der Laubsauger schaltet sich automatisch ab,
wenn Sie den Schalter loslassen.
Benutzen Sie kein Gerät, bei dem sich der Schalter nicht
ein- und ausschalten lässt. Beschädigte Schalter müssen
unverzüglich vom Kundendienst repariert oder ersetzt
werden.
A
r
b
e
i
t
e
n
m
i
t
A
r
b
e
i
t
e
n
m
i
Vor Arbeitsbeginn beachten Sie
die „Sicherheitshinweise"
die folgenden zusätzlichen Arbeitshinweise
Nur Personen über 16 Jahre, die die Betriebsanleitung
gelesen und verstanden haben, dürfen das Gerät bedie-
nen.
Tragen Sie Ihre Schutzausrüstungen (Schutzbrille/-visier,
Handschuhe, Gehörschutz, rutschfestes Schuhwerk, lan-
ge Hose, Haarnetz bei langen Haaren), um sich vor mög-
lichen Verletzungen zu schützen.
Sorgen Sie für einen sicheren und aufgeräumten Arbeits-
platz. Entfernen Sie Gegenstände, die weggeschleudert
werden können, aus dem Arbeitsbereich. (z.B. Steine).
d
e
m
L
a
u
b
s
a
u
g
e
r
t
d
e
m
L
a
u
b
s
a
u
g
e
r
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis