3
Erste Bedienung
3.1 Gewöhnen Sie sich an den Touchscreen
•
Wenn dies Ihre erste Erfahrung mit einem Smartphone ist, finden Sie
möglicherweise den Touchscreen schwer zu bedienen. Darum verwendet
das M9500 die zum Patent angemeldeten „Langen Klicks" bis zum Spü-
ren einer Vibration, um unbeabsichtigte Auslösungen zu vermeiden und
eine sichere Nutzung zu ermöglichen. Falls dieses Verfahren zu langsam
für Sie ist, können Sie es jederzeit in den erweiterten Einstellungen
ändern. Es ist möglich, nur die Tastatur oder das gesamte System zu
ändern.
3.2 Home-Tastfläche
•
Machen Sie sich mit der Home-Tastfläche vertraut. Das Drücken auf die
Home-Tastfläche bringt Sie immer zurück zum Startbildschirm.
3.3 Ein-/ us-Taste
•
Nach ca. 1 Minute Nichtgebrauch geht der M9500-Bildschirm automa-
tisch in den „Schlaf-Modus", um Akkustrom zu sparen, und der Bild-
schirm wird dunkel.
Um das Telefon „aufzuwecken", drücken Sie kurz die Ein-/Ausschalttaste
(14 in der Abbildung) an der Seite des Telefons.
3.4 Technische Unterstützung
•
Brauchen Sie technische Hilfe mit Ihrem Smartphone? Sie können den
Inhalt Ihres Bildschirms mit einem Familienmitglied oder einem Freund
teilen und Hilfe erhalten. Ihr Helfer wird Ihr Problem auf seinem eigenen
Telefon sehen, und sollte in der Lage sein, das Problem für Sie lösen.
Dies kann z. B. auch bei der Einrichtung sehr nützlich sein, gerade wenn
Ihr Helfer nicht physisch an Ihrer Seite ist.
Um diese technische Unterstützung durchführen zu können, benötigen
Sie ein Google-Konto. Wenn Sie dies noch nicht während der Erst-Inbe-
triebnahme eingerichtet haben, erhalten Sie zwischen den unten folgen-
den Schritten 3 und 4 noch einmal die Gelegenheit dazu.
E
B
RSTE
EDIENUNG
11