M9500 Grundsätzliches Das Amplicomms M9500 ist ein für spezielle Bedürfnisse angepasstes Smartphone mit dem Betriebssystem Android 5.1. Es bietet Ihnen zusätzlich zu den „normalen“ Möglichkeiten eines Smartphones eine spezielle Bedien- oberfläche mit großen, übersichtlichen Menüpunkten, eine besonders große Darstellung, eine verstärkte Hörerlautstärke und eine Notruftaste.
NHALT Lernen Sie Ihr M9500 kennen ..............4 Auf einen Blick....................4 Lieferumfang .....................5 SIM-Karte(n), Speicher-Karte und Akku einsetzen .........5 Akku aufladen ....................7 Akkuladezustand ..................7 Mobiltelefon ein- / ausschalten ..............8 Erste Inbetriebnahme ................9 Grundsätzliche Bedienungshinweise.............10 Allgemeines zur Bedienung des Telefons..........10 Element auswählen/öffnen..............10 Scrollen/wischen ..................10 Darstellung vergrößern ................10 Der Bildschirm ..................11...
Seite 4
NHALT Kontakte (Telefonbuch) ................19 Neuen Kontakt erstellen ................19 Kontakte bearbeiten .................20 Kontakte löschen ..................20 Kurzwahl ....................21 Kurzwahltasten speichern ...............21 Kurzwahltasten nutzen/löschen ..............21 Anrufliste ....................22 SMS/MMS ....................23 Nachrichten schreiben und versenden ..........23 Nachrichten lesen ..................24 SOS (Notruf) .....................25 Ablauf eines Notrufs ................25 Notruffunktion abbrechen ...............25 Einstellungen ....................26 Einstellungen....................28...
Seite 5
NHALT Anhang ........................32 Technische Daten ....................32 Service-Hotline ....................33 Hinweise rund um den Akku ................33 Bestimmungsgemäße Verwendung ..............33 Anwendungsbereich ..................33 Sicherheitshinweise ..................34 Energiesparendes Netzteil .................35 Entsorgung......................35 Pflegehinweise ....................36 Konformitätserklärung ..................36 Marken.........................36 Garantie ......................37 Stichwortverzeichnis ..................38...
M9500 ERNEN KENNEN Lernen Sie Ihr M9500 kennen Wichtig: Bevor Sie beginnen, lesen Sie bitte die Sicherheitshinweise auf Seite 33. Auf einen Blick 1 Taschenlampen-Taste 10 Lautstärketasten +/- 2 Verstärker-Taste 11 Anschluss Headset 3 Hörer 12 Haupt-Kamera 4 Front-Kamera 13 Taschenlampe/Blitzlicht 5 Optionen-Tastfläche 14 Notruf (SOS)-Taste 6 Zurück-Tastfläche...
M9500 ERNEN KENNEN Lieferumfang Zum Lieferumfang gehören: 1 Mobiltelefon 1 Ladegerät 1 Li-Ionen-Akku 1 USB-Kabel 1 Headset 1 Kurz-Bedienungsanleitung SIM-Karte(n), Speicher-Karte und Akku einsetzen Verschlucken von Kleinteilen möglich! Die SIM-Karte kann entnommen werden. Kleinkinder könnten diese ver- schlucken. Achten Sie darauf, dass die SIM-Karte nicht verbogen oder zerkratzt wird.
Seite 8
M9500 ERNEN KENNEN • Ihr Telefon unterstützt zwei SIM-Karten. Dies ermöglicht Ihnen, Karten zwei verschiedener Netze und/oder Länder zu nutzen. Wenn Sie zwei SIM-Karten gleichzeitig nutzen, fordert Sie das Telefon Sie je nach Ein- stellung (Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen -> SIM-Karten) auf zu entscheiden und auszuwählen, welche SIM-Karte verwendet werden soll, bevor Sie einen ausgehenden Anruf führen, eine SMS-Nachricht senden oder Datendienste nutzen können.
M9500 ERNEN KENNEN • Sie können zur Erweiterung der Speicherkapazität eine Micro-SD-Karte einsetzen (max. 32 GB). Führen Sie die Speicherkarte mit den goldenen Kontakten nach unten bis zum Anschlag in die vorgesehene Führung ein. • Setzen Sie den Akku ein. Die Kontakte des Akkus zeigen dabei nach links oben.
M9500 ERNEN KENNEN Mobiltelefon ein- / ausschalten Zum Einschalten halten Sie die Ein-/Ausschalttaste gedrückt, bis das Display leuchtet. Je nach Einstellung der SIM-Karte werden Sie zur Eingabe Ihrer PIN aufgefordert. Tippen Sie die SIM-PIN ein und tippen Sie anschließend . Das Telefon bucht sich in das Mobilfunknetz ein. Hinweis: Der SIM-Code (PIN der SIM-Karte), den Sie zusammen mit der SIM-Karte erhalten, schützt die SIM- Karte vor der Nutzung durch Unbefugte.
M9500 ERNEN KENNEN Erste Inbetriebnahme Bei der ersten Inbetriebnahme werden Sie durch einen Assistenten beglei- tet. Wählen Sie auf dem Willkommensbildschirm die gewünschte Sprache und tippen Sie auf den Pfeil um fortzufahren. Hinweis: Es ist von Vorteil, wenn Sie während der Erstinbetriebnahme eine WLAN-Verbindung haben.
RUNDSÄTZLICHE EDIENUNGSHINWEISE Grundsätzliche Bedienungshinweise Allgemeines zur Bedienung des Telefons Ihr Mobiltelefon ist mit einem berührungsempfindlichen Display (Touch - screen) ausgestattet, über das die eigentliche Bedienung erfolgt. Der Touchscreen sollte nicht verkratzt werden. Berühren Sie ihn nicht mit scharfen Gegenständen und lassen Sie ihn nicht mit Wasser in Kontakt kommen.
RUNDSÄTZLICHE EDIENUNGSHINWEISE Der Bildschirm Die Statuszeile am oberen Bildschirmrand zeigt die Signalstärke, aktuelle Zustände sowie den Akku-Ladezustand an. Zusätzlich werden die Uhrzeit sowie ggf. andere Informationen angezeigt. • Durch Wischen nach links erreichen Sie die einzelnen Menüs. • Zu diesen Startbildschirmen können Sie jederzeit zurückkehren, indem Sie die Home-Tastfläche drücken.
Seite 14
„Erweiterte Einstellungen“ um an die kompletten Einstell-Möglichkei- ten auf Android-Ebene zu gelangen. Hinweis: Unter „Erweiterte Einstel- lungen“ -> „Startseite“ finden Sie die Möglichkeit, vom „Amplicomms- Modus“ auf „Android“ umzuschalten. Nach der Umschaltung ist zur ordnungsgemäßen Funktion ein Neustart des Telefons notwendig.
RUNDSÄTZLICHE EDIENUNGSHINWEISE Statuszeile/Schnellzugriffe Ziehen Sie die Statuszeile herunter, werden System- Benachrichtigungen Ihres Han dys angezeigt. Zum Aufruf des Schnellzugriffs-Menü tippen Sie auf das Symbol oben rechts in der Ecke oder ziehen Sie die Statuszeile noch einmal herunter. Im Schnellzugriffs-Menü können Sie ohne aufwändige Suche des entsprechenden Menüpunktes wichtige Ein- stellungen sofort vornehmen, z.
RUNDSÄTZLICHE EDIENUNGSHINWEISE Die Tastflächen Unterhalb des Displays befinden sich drei Tastflächen. Bei Berührung einer Tastfläche bemerken Sie eine kurze Vibration, die Ihnen zeigt, dass die Berührung erkannt wurde. Optionen: Anzeige der jeweils verfügbaren Optionen Home: Zurück zum Start-Bildschirm Zurück: Blättert einen „Bildschirm“ zurück. 2.10 Die Seitentasten/Notruf (SOS)-Taste Ein-/Aus-Taste...
RUNDSÄTZLICHE EDIENUNGSHINWEISE Taschenlampen-Taste Drücken Sie die Taste für ca. 3 s, um die Taschenlampen-LED ein- bzw. aus- zuschalten. Das Display des Telefons muss dazu eingeschaltet sein. Notruf (SOS)-Taste Drücken Sie die Taste für ca. 3 s, um den Notruf auszulösen. Weitere Infor- mationen zum Notruf siehe ab Seite 25.
RUNDSÄTZLICHE EDIENUNGSHINWEISE • Mit der Taste schalten Sie die Tastatur auf Ziffern um. • Mit der Taste fügen Sie eine Zeilenschaltung ein. 2.13 Das Handy an einen Computer anschließen Sie können Ihr Handy an einen Computer anschließen, um Dateien hin und her zu kopieren.
ELEFONIEREN Telefonieren Rufnummer von Hand eingeben Tippen Sie auf das Symbol. Die Wähltastatur wird eingeblendet. Geben Sie die Rufnummer ein und tippen Sie anschlie- ßend auf den grünen Hörer. Die Rufnummer wird gewählt. wird die Liste aller Anrufe geöffnet, die Sie erhalten, selbst gewählt oder verpasst haben.
ELEFONIEREN Tippen Sie auf (Anrufliste) oder (Telefonbuch). Tippen Sie auf einen Eintrag in der Liste, um direkt anzurufen. oder Tippen Sie auf das Symbol auf der rechten Seite eines jeden Eintrags, um die Details zu sehen. Tippen Sie auf oben rechts, um den Eintrag zu bearbeiten. Ankommende Gespräche Ein eintreffender Anruf wird mit dem eingestellten Ruf- ton (aktives Audioprofil) und auf dem Display signali-...
ONTAKTE ELEFONBUCH Kontakte (Telefonbuch) Neuen Kontakt erstellen Öffnen Sie Ihre Kontakte (Telefonbuch). Die vorhan- denen Einträge werden angezeigt. Hinweis: Beim Einlegen einer SIM-Karte werden die darauf befindlichen Einträge in den Telefonspeicher kopiert. Dadurch ist sichergestellt, dass die Kontakt- liste bei der Anbindung an z. B. eine KFZ-Freisprech- einrichtung nutzbar ist.
ONTAKTE ELEFONBUCH Kontakte bearbeiten Öffnen Sie Ihre Kontakte (Telefonbuch). Die vorhan- denen Einträge werden angezeigt. Tippen Sie auf das Symbol auf der rechten Seite eines jeden Eintrags. Die Details werden angezeigt. Tippen Sie auf das Symbol oben rechts, um den Eintrag zu bearbeiten.
URZWAHL Kurzwahl Die Kurzwahltasten können Sie mit Kontakten belegen, die Sie schnell und unkompliziert erreichen wollen. Kurzwahltasten speichern Tippen Sie auf eine Kurzwahltaste und wählen Sie den Eintrag aus Ihren Kontakten aus, der auf dieser Kurzwahltaste gespeichert werden soll. Sind zu einem Kontakt mehrere Rufnummern gespei- chert, wählen Sie durch Tippen die gewünschte aus.
NRUFLISTE Anrufliste In der Anrufliste werden alle Anrufe (verpasst, angenommen, gewählt) gespeichert. Öffnen Sie die Anrufliste und blättern Sie zu dem gewünschten Eintrag. Berühren Sie die Tippfläche Optionen und tippen Sie auf Löschen. Markieren Sie die Einträge, die Sie löschen wollen und tippen Sie auf , um die Einträge zu löschen oder auf , um die Anruflis-...
SMS/MMS SMS/MMS Nachrichten schreiben und versenden Öffnen Sie das SMS-Menü. Sind bereits gesendete oder empfangene Nachrichten vorhanden, werden diese aufgelistet. Zum Verfassen einer neuen Nachricht berühren Sie die Tippfläche Tippen Sie in das obere Eingabefeld zur Eingabe des Namens (falls dieser in Ihren Kontakten gespeichert ist) oder der Rufnummer des Empfängers oder tip- pen Sie auf und wählen Sie einen Eintrag aus...
SMS/MMS Nachrichten lesen Öffnen Sie das SMS-Menü. Eine Liste der vorhande- nen Nachrichten wird angezeigt. Tippen Sie auf die gewünschte Nachricht, um diese zu öffnen. Berühren Sie die gewünschte Nachricht und halten Sie den Finger für ca. 3 s darauf. Wählen Sie aus den Möglichkeiten, die Mitteilung anzusehen, die Rufnummer des Absenders in Ihre Kontakte zu übernehmen (falls noch nicht vorhan-...
SOS (N OTRUF SOS (Notruf) Ihr Handy ist mit einer Notruffunktion ausgestattet. Es können bis zu 5 per- sönliche Rufnummern für einen automatischen Notrufablauf oder die Ruf- nummer für ein Notruf-Zentrum eingetragen werden. Ablauf eines Notrufs Drücken Sie den Notrufschalter auf der Rückseite des Gerätes für ca. 2 - 3 Sekunden.
SOS (N OTRUF Einstellungen Öffnen Sie „SOS“ und berühren Sie eine der Tipp - flächen: : Wählen Sie, ob der Notruf an ein- zelne Notrufnummern (max. 5) oder an ein Notruf- zentrum gesendet werden soll (grünes Häkchen = aktiviert). Am unteren Bildschirmrand können Sie die Notruf- funktion generell ein- oder ausschalten.
Seite 29
SOS (N OTRUF Aufnahme überprüfen. Aktivieren Sie anschließend ,Persönlich' (grünes Häkchen). : Sie können eine persönliche Not- fall-SMS eingeben. Tippen Sie dazu in das Textfeld, löschen Sie ggf. die vorhandene Nachricht und geben Sie eine eigene Notfall-SMS ein. Zusätzlich können Sie markieren, ob Ihre GPS-Koordinaten zusammen mit der Notfall-SMS übermittelt werden sollen (grünes Häkchen = aktiviert).
INSTELLUNGEN Einstellungen Öffnen Sie „Einstellungen“ und berühren Sie eine der Tippflächen: : Schalten Sie WLAN (WiFi) oder die Mobilfunkdaten ein/aus, kontrollieren Sie Ihren Datenverbrauch und richten Sie mit Ihrem Telefon einen Hotspot ein. : Wählen Sie die Schriftgröße für die Anzeige aus. : Wählen Sie den Ton zur Signalisie- rung eintreffender SMS/MMS aus.
ERÄTE Bluetooth-Geräte Sie können an Ihrem M9500 Bluetooth-Geräte wie z. B. ein Headset oder auch den speziellen Notrufgeber Amplicomms M90-Bth anmelden und betreiben. Zu Anmelden von Bluetooth-Geräten gehen Sie wie folgt vor (beispielhaft wird das Anmelden eines Amplicomms M90-Bth gezeigt): 1.
Kamera Öffnen Sie die Kamera. Das aktuelle Bild wird angezeigt. Tippen Sie auf , um die Blitzfunktion umzu- schalten. Tippen Sie auf , um die Kamera (Vorder- oder Rückseite) umzuschalten. Angezeigt wird jeweils die aktuelle Kamera. Tippen Sie auf , um ein Foto zu machen. oder Tippen Sie auf , um ein Video aufzunehmen.
KTUALISIERUNG DER ETRIEBSSOFTWARE Apps (Programme) Auf Ihrem Telefon sind bereits einige Apps vorin- stalliert. Öffnen Sie „Apps“, um die installierten Apps (Programme) zu sehen. Wenn Sie aus dem Google Play Store Apps herunterladen, werden diese ebenfalls hier gespeichert. Zum Starten einer App tippen Sie auf das entspre- chende Symbol.
NHANG Service-Hotline Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an unsere Service-Hotline. Die Rufnummer finden Sie auf unserer Internetseite www.amplicomms.com Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Die Garantie- zeit beträgt 2 Jahre. Hinweise rund um den Akku •...
NHANG Sicherheitshinweise • Vermeiden Sie Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemikalien, Feuchtig- keit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung. Ihr Telefon ist nicht wasser- dicht; halten Sie es trocken. • Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör und Originalakkus. Versu- chen Sie nicht, andere Produkte als die vom Hersteller zugelassenen anzuschließen.
NHANG • Verlassen Sie sich bei der Absicherung für Notfälle nicht allein auf das Mobilfunktelefon. Aus verschiedenen technischen Gründen ist es nicht möglich, unter allen Umständen eine sichere Verbindung zu garantieren. • Versperren Sie den Zugang zum Netzteil nicht durch Möbel oder andere Gegenstände.
RED 2014/53/EU. Die Konformität mit der oben genannten Richtlinie wird durch das auf dem Gerät befindliche CE-Zeichen bestätigt. Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen Download von unserer Website www.amplicomms.com Marken • Das Android-Logo, Google™, Google Maps™, Google Mail™, YouTu- be™, Google Play™...
NHANG Garantie AMPLICOMMS-Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Ein Garantiefall liegt nicht vor, wenn die Ursache einer Fehlfunktion des Geräts bei dem Mobilfunknetzbetreiber/Provider liegt. Die Garantie gilt nicht für die in den Produkten verwendeten Batterien, Akkus oder Akkupacks.