Seite 3
uf einen Blick Headset-Anschluss (3,5 mm) Micro-USB-Anschluss (Laden/Datenübertragung) Kamera LED: Verpasste Anrufe/SMS LED: Taschenlampe / Kamerablitz / Akku voll geladen / Akku leer Hörer Display Softkey, Funktion wird im Display angezeigt Anruftaste 10 Kamera-Schnellstarttaste 11 *-Taste - langer Tastendruck zum Eingeben von + oder Eingabe von P / W (evtl.
Seite 4
19 Verstärkertaste (kurz drücken) / Taschenlampe (lang drücken) 20 Lautstärkeeinstellung 21 SOS-Taste 22 Lautsprecher Lieferumfang 1 Mobiltelefon 1 Akku 1 USB-Kabel 1 Tischladegerät 1 Bedienungsanleitung Installation SIM-Karte, Speicherkarte und kku einsetzen Zur Speicherung von Fotos, Videos etc. sollten Sie eine microSD-Karte einsetzen. Ist die microSD- Karte nicht FAT-formatiert, können Sie sie beim Einlegen formatieren.
Seite 5
Akku-Abdeckung wieder auflegen und rundhe- rum andrücken. nrufen/ nruf annehmen nrufen Im Ruhezustand: Rufnummer incl. Vorwahl ein- geben. drücken. Zum Beenden drücken. nruf annehmen drücken. Telefonbuch Kontakt im Telefonbuch erstellen Im Ruhezustand: Menu drücken, Telefonbuch auswählen und OK drücken. Neuen Kontakt hinzufügen auswählen und OK drücken.
Seite 6
Hinweis: Geben Sie immer ein + (langer Tasten- druck auf *-Taste) vor der Länderkennzahl ein, um internationale Anrufe machen zu können. us dem Telefonbuch anrufen Im Ruhezustand: Namen drücken. Mit der Navigationstaste Eintrag auswählen. drücken. Mitteilungen SMS schreiben und senden Im Ruhezustand: Menu drücken, Mitteilungen auswählen und OK drücken.
Seite 7
SMS lesen Im Ruhezustand: Menu drücken, Mitteilungen auswählen und OK drücken. Posteingang auswählen und OK drücken. Mitteilung auswählen und mit Option -> n- sicht -> Wählen ansehen. Weitere Optionen: ntworten: Mitteilung eingeben und an den Absender senden. - Sender anrufen: Den Absender anrufen. - Weiterleiten: Mitteilung an eine andere Ruf- nummer weiterleiten.
Seite 8
- SIM: Einstellungen für SMS sowie Ände- rung/Eingabe der Rufnummer für den Voice- mail-Server. - Speicherstatus - Textmitteilungszähler - Gesendete Mitteilungen speichern: Funktion ein-/ausschalten. - Empfohlene Lagerung: Auswahl des Spei- cherortes für SMS. nrufliste Im Ruhezustand: Menu drücken, nrufverlauf auswählen und OK drücken. Gewünschte Liste auswählen und OK drücken, um die Anrufe anzusehen (verpasst, gewählt, angenommen, alle)
- Bildbetrachter: Mit Option können Sie z. B. Fotos ansehen, die Darstellung in Listen- oder Matrixform wählen, ein Bild über Blue- tooth übertragen, als Hintergrundbild ver- wenden, Umbenennen, Löschen, alle Löschen oder Bildinformationen ansehen. - Videorekorder: Mit Option können Sie z. B. zur Kamera wechseln, Camcorder- und Vi- deoeinstellungen vornehmen oder das Spei- chermedium auswählen.
Seite 10
- SOS SMS: Eingabe einer Notruf-SMS. - Warnton: Ein/Ausschalten des Warntons bei Auslösen eines Notrufs. Einstellungen Im Ruhezustand: Menu drücken, Einstellungen auswählen und OK drücken. Zur Auswahl stehen: - Telefoneinstellungen: Einstellungen für Uhr- zeit und Datum, Sprache, Bevorzugte Einga- bemethode, Anzeige (Display), Flugmodus. nrufeinstellungen: Einstellungen für An- klopfen, Rufumleitungen, Anrufsperre, Aus- schlussliste, Auto-Wahlwiederholung,...
Seite 11
Oben = Mitteilungen / Links = Profile / Rechts = Audio-Player / Unten = Alarm). - Netzwerkeinstellungen: Netzwerkauswahl automatisch oder manuell. - Sicherheitseinstellungen: Einstellungen für SIM-Sicherheit (PIN-Sperre/PIN ändern), Te- lefonsicherheit (Telefonsperre / den Sperr- code erhalten Sie auf Anfrage von Ihrem Netzbetreiber).
Seite 12
Organisator Im Ruhezustand: Menu drücken, Organisator auswählen und OK drücken. Zur Auswahl stehen: - Kalender: Der heutige Tag ist markiert. Wäh- len Sie mit der Navigationstaste einen Tag aus (oder nutzen Sie „Zu Datum springen“) und geben Sie ein Ereignis ein, an das Sie er- innert werden wollen.
Seite 13
nhang Sicherheitshinweise • Vermeiden Sie Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemi- kalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrah- lung. Ihr Telefon ist nicht wasserdicht; halten Sie es trocken. • Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör und Ori- ginalakkus. Versuchen Sie nicht, andere Produkte als die vom Hersteller zugelassenen anzuschließen. •...
Seite 14
ten Halterungen. Vergewissern Sie sich, dass durch den Betrieb des Telefons keine sicherheitsrelevanten Funktionen gestört werden. Beachten Sie zwingend die gesetzlichen und landesspezifischen Vorschriften. • Zu implantierten Herzschrittmachern sollte immer ein Abstand von mindestens 15 cm eingehalten werden, um eventuelle Störungen zu vermeiden. Sie sollten das ein- geschaltete Telefon nicht in der Brusttasche tragen.
Seite 15
• Schalten Sie das Telefon in der Nähe medizinischer Ge- räte aus (z. B. in Krankenhäusern). • Verwenden Sie das Telefon nicht an Tankstellen oder in der Nähe von Kraftstoffen oder Chemikalien. • Erkundigen Sie sich vor dem Benutzen des Telefons in Flugzeugen bei der Fluggesellschaft, ob Sie das Mobil- telefon betreiben dürfen.
Seite 16
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie: 2014/53/EU. Die Konformität mit der oben genannten Richtlinie wird durch das auf dem Gerät be- findliche CE-Zeichen bestätigt. Für die komplette Konfor- mitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen Download von unserer Website www.amplicomms.com...
Seite 17
Micro USB, EU Standard SAR-Werte Head 0,279 W/kg / Body 0,694 W/kg Garantie AMPLICOMMS-Geräte werden nach den modernsten Pro- duktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Ein Garantiefall liegt nicht vor, wenn die Ursache einer Fehl- funktion des Geräts bei dem Mobilfunknetzbetreiber/Pro-...
Seite 18
Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt inner- halb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AMPLICOMMS-Gerät gekauft haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Be- stimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fach- händler geltend zu machen.