Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundsätzliche Bedienungshinweise - Amplicomms PowerTel M9500 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerTel M9500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

G
RUNDSÄTZLICHE
2
Grundsätzliche Bedienungshinweise
Ihr Mobiltelefon ist mit einem berührungsempfindlichen Display (Touch -
screen) ausgestattet, über das die eigentliche Bedienung erfolgt.
Der Touchscreen sollte nicht verkratzt werden. Berühren Sie ihn nicht mit
scharfen Gegenständen und lassen Sie ihn nicht mit Wasser in Kontakt
kommen. Berühren Sie den Bildschirm nicht, wenn das Glas zerbrochen
ist.
Um einen Menüpunkt auszuwählen, eine Ziffer beim Wählen einer Ruf-
nummer oder einen Buchstaben beim Schreiben einer SMS einzugeben,
sowie bei allen anderen Aktionen, drücken Sie so lange auf die betreffen-
de Stelle des berührungsempfindlichen Bildschirms, bis eine Vibration
spürbar ist (ca. 1 Sekunde). Dadurch werden Fehlbedienungen weitestge-
hend vermieden.
Um aus jeder Situation zum Startbildschirm zurückzukehren, drücken Sie
auf die „Home"-Taste mittig unter dem Bildschirm (13 in der Abbildung).
Um einen Schritt zurückzugehen, drücken Sie auf die „Zurück"-Tastfläche
rechts unterhalb des Bildschirms (12 in der Abbildung).
Während eines Telefongesprächs können Sie mit den Lautstärketasten an
der Seite des Telefons die Hörerlautstärke verändern (15/16 in der Abbil-
dung).
Mit der Verstärkertaste (2 in der Abbildung) können Sie während eines
Telefongesprächs die Verstärkung ein- bzw. ausschalten. CHTUNG: Die-
ses Telefon kann sehr hohe Lautstärken produzieren.
Mit der Taschenlampen-Taste (1 in der Abbildung) können Sie die
Taschenlampe (18 in der Abbildung) ein- bzw. ausschalten. Um diese
Funktion nutzen zu können, muss der Bildschirm eingeschaltet sein (nicht
im Schlaf-Modus). CHTUNG: Das Licht wird durch eine Hochleistungs-
LED erzeugt. Leuchten Sie niemals direkt in Augen oder optische Geräte.
10
B
EDIENUNGSHINWEISE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis