Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
PowerTel
M6350

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Amplicomms PowerTel M6350

  • Seite 1 PowerTel M6350...
  • Seite 3: Auf Einen Blick

    Auf einen Blick 1 Taschenlampen-LED 2 USB-Anschluss (Laden/Datenübertragung) 3 M1 - in Bereitschaft kurz drücken: Menü - Kurzwahltaste (lange drücken) M2 - in Bereitschaft kurz drücken: Telefonbuch öffnen - Kurzwahltaste (lange drücken) 4 Auf/Ab-Pfeiltasten 5 Anruftaste 6 Auflege-Taste / Ein-/Aus-Taste (lange drü- cken) 7 *-Taste - in Bereitschaft: Tastatursperre ein/aus...
  • Seite 4: Installation

    11 Taschenlampen-Schalter 12 SOS-Taste Lieferumfang 1 Mobiltelefon 1 Akku 1 USB-Kabel 1 Tischladegerät 1 Bedienungsanleitung Installation SIM-Karte, Speicherkarte und Akku einsetzen 1 Akku-Abdeckung abnehmen. 2 Micro-SD-Kartenhalter zum Entriegeln nach rechts schieben und aufklappen. Micro-SD- Karte (nicht mitgeliefert) formschlüssig ein- legen (Kontakte nach unten), Kartenhalter herunterklappen und zum Verriegeln nach links schieben.
  • Seite 5 Anrufen/Anruf annehmen Anrufen 1 Im Ruhezustand: Rufnummer incl. Vorwahl eingeben. drücken. 3 Zum Beenden drücken. Anruf annehmen drücken. Telefonbuch Kontakt im Telefonbuch erstellen 1 Im Ruhezustand: Menü (M1) drücken, Tele- fonbuch auswählen und OK drücken. 2 Neuen Kontakt hinzufügen auswählen und OK drücken.
  • Seite 6 Aus dem Telefonbuch anrufen 1 Im Ruhezustand: Namen (M2) drücken. 2 Mit den Pfeiltasten Eintrag auswählen. drücken. Mitteilungen SMS schreiben und senden 1 Im Ruhezustand: Menü (M1) drücken, Mit- teilungen auswählen und OK drücken. 2 Mitteilung schreiben auswählen und OK drücken.
  • Seite 7 2 Posteingang auswählen und OK drücken. 3 Mitteilung auswählen und mit Option -> An- sicht -> Wählen ansehen. Weitere Optionen: - Antworten: Mitteilung eingeben und an den Absender senden. - Sender anrufen: Den Absender anrufen. - Weiterleiten: Mitteilung an eine andere Rufnummer weiterleiten.
  • Seite 8 Extras 1 Im Ruhezustand: Menü (M1) drücken, Ex- tras auswählen und OK drücken. 2 Zur Auswahl stehen: - Wecker: Sie können bis zu 5 verschiedene Weckzeiten eingeben. - Rechner: Geben Sie die erste Zahl ein (Dezimalkomma mit der #-Taste), wählen Sie das Rechenzeichen mit den Pfeiltas- ten und geben Sie die nächste Zahl ein.
  • Seite 9 Multimedia 1 Im Ruhezustand: Menü (M1) drücken, Multi- media auswählen und OK drücken. 2 Zur Auswahl stehen: - FM UKW (Radio): Mit Option können Sie z. B. einen Sender-Suchlauf starten, Sen- derfrequenzen manuell eingeben etc. Lautstärkeeinstellung mit *- bzw. #-Taste. - Bilddateien: Zum Ansehen von auf dem Telefon gespeicherten Bilddateien.
  • Seite 10 - Benutzerprofile: Einstellungen für Anruf- signalisierung (Allgemein/Lautlos/Bespre- chung/Draußen). - Kurzwahl: Belegung der Tasten M1/M2 und der Zifferntasten 2...9 mit Einträgen aus dem Telefonbuch. Die Taste 1 ist mit der Kurzwahl zur Voice-Mailbox vorbe- legt. Zum Wählen die jeweilige Taste im Ruhezustand lange drücken.
  • Seite 11 Anhang Sicherheitshinweise • Vermeiden Sie Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemi- kalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonnenein- strahlung. Ihr Telefon ist nicht wasserdicht; halten Sie es trocken. • Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör und Originalakkus. Versuchen Sie nicht, andere Produkte als die vom Hersteller zugelassenen anzuschließen. •...
  • Seite 12 vanten Funktionen gestört werden. Beachten Sie zwin- gend die gesetzlichen und landesspezifischen Vor- schriften. • Zu implantierten Herzschrittmachern sollte immer ein Abstand von mindestens 15 cm eingehalten werden, um eventuelle Störungen zu vermeiden. Sie sollten das eingeschaltete Telefon nicht in der Brusttasche tragen. Bei Gesprächen halten Sie das Telefon an das vom Herz- schrittmacher entgegengesetzte Ohr.
  • Seite 13 in der Nähe von Kraftstoffen oder Chemikalien. • Erkundigen Sie sich vor dem Benutzen des Telefons in Flugzeugen bei der Fluggesellschaft, ob Sie das Mobil- telefon betreiben dürfen. Hinweise rund um den Akku • Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller zugelas- sene Akkus, Kabel und Ladegeräte, da sonst der Akku beschädigt werden kann.
  • Seite 14 EU-Richtlinie: 2014/53/EU. Die Konformität mit der oben genannten Richtlinie wird durch das auf dem Gerät be- findliche CE-Zeichen bestätigt. Für die komplette Konfor- mitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen Download von unserer Website www.amplicomms.com Technische Daten Quad-Band 850/900/1800/1900 MHz Weitere Funktionen Notruffunktion...
  • Seite 15 SAR-Werte Kopf 0,581 W/kg Körper 1,27 W/kg Garantie AMPLICOMMS-Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausge- suchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebens- dauer. Ein Garantiefall liegt nicht vor, wenn die Ursache einer Fehlfunktion des Geräts bei dem Mobilfunknetzbe-...
  • Seite 16 Defekt innerhalb der Garantiezeit aufwei- sen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquit- tung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AMPLICOMMS-Gerät gekauft haben. Alle Gewährleis- tungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind aus- schließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen.
  • Seite 87 4 250711 997069 Audioline GmbH, D-41460 Neuss 06/2017 – Ausgabe 1.0...

Inhaltsverzeichnis