Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Marantz SR6003 Handbuch Seite 62

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.
Drücken Sie zunächst die Taste AMP und dann
die Taste CD. „M1-02" erscheint im Display.
Drücken Sie die Taste AMP.
Drücken Sie die Taste CD.
4.
Drücken Sie zunächst die Taste CD und dann
die Taste „3". „M1-03" erscheint im Display.
Drücken Sie die Taste CD.
Drücken Sie die Taste „3".
5.
Drücken Sie zunächst die Taste CD und dann
die Taste 2.
6.
Nach beendeter Programmierung des Makros
halten Sie die Taste ENTER so lange gedrückt,
bis die MACRO-Anzeige erlischt und das
Display auf den normalen Modus zurückkehrt.
Führen Sie jetzt den soeben einprogram-
mierten Makro aus.
62
DEUTSCH
7.
Drücken Sie zunächst die Taste MACRO und
dann die Taste „1".
• Daraufhin werden die Makrobefehle der
Reihe nach an die einzelnen Geräte
übermittelt, wobei die Befehlsnummern der
Reihe nach im Display angezeigt werden.
Hinweise:
Wenn eine bestimmte Eingangsquelle des Verstärkers
in den Makro aufgenommen werden soll, drücken
Sie zunächst die Taste AMP und dann die Taste der
betreffenden Eingangsquelle.
(z. B. für den CD-Eingang: AMP → CD)
Beispiel 2
Einschalten des Gerätes
Einschalten des DVD-Players
Umschalten der Eingangsquelle des Gerätes auf „DVD"
Starten der Wiedergabe am DVD-Player
1.
1.
5.
1.
Halten Sie die beiden Tasten MACRO und SET
so lange gedrückt, bis die beiden Anzeigen
LEARN und MACRO links neben dem Display
und „MACRO" im Display der Fernbedienung
blinken.
2.
Drücken Sie die Taste „2". „M2-01" erscheint im
Display.
3.
Um die einzelnen Befehle in den Makro
einzugeben, drücken Sie die entsprechenden
Tasten in der folgenden Reihenfolge:
(1) AMP → POWER ON.
(2) DVD → POWER ON.
3.
3.
(3) AMP → DVD.
3.
4.
3.
2.
5.
(4) DVD → PLAY.
4.
Nach beendeter Programmierung des Makros
halten Sie die Taste ENTER so lange gedrückt,
bis die MACRO-Anzeige erlischt und das
Display auf den normalen Modus zurückkehrt.
Führen Sie jetzt den soeben einprogram-
mierten Makro aus.
5.
Drücken Sie zunächst die Taste MACRO und
dann die Taste „2".
• Daraufhin werden die Makrobefehle der
Reihe nach an die einzelnen Geräte
übermittelt, wobei die Befehlsnummern der
Reihe nach im Display angezeigt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis