Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daikin CTXU25G2V1B Betriebsanleitung Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CTXU25G2V1B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

02_DE_3P232703-1.fm Page 32 Saturday, December 20, 2008 10:26 AM
Störungssuche
Die folgenden Fälle sind keine Störungen.
Die folgenden Fälle sind keine Störungen der Klimaanlage, sondern sie haben ihre Ursachen. Sie können die Klimaanlage weiterhin benutzen.
Fall
Der EIN/AUS-TIMER funktioniert nicht
gemäß den Einstellungen.
Die Multi-Monitor-Lampe leuchtet in
Gelb.
Die Multi-Monitor-Lampe wechselt nicht
zu der Farbe des gewählten
Betriebsmodus.
Die Temperaturanzeige der
Fernbedienung ist auf Fahrenheit
eingestellt.
Erneut überprüfen.
Bitte überprüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie einen Wartungstechniker rufen.
Fall
Die Klimaanlage läuft nicht.
(Die BETRIEBSLAMPE leuchtet nicht.)
Die Kühlwirkung (Heizwirkung) ist
schwach.
Der Betrieb hält plötzlich an.
(Multi-Monitor-Lampe blinkt.)
Beim Betrieb tritt eine Funktionsstörung
auf.
32
• Prüfen Sie, ob der EIN/AUS-TIMER und der WOCHENSCHALTUHR auf die gleiche Zeit
eingestellt sind.
Ändern oder deaktivieren Sie die Einstellungen im WOCHENSCHALTUHR. (Seite 22.)
• Die Geräte in den zwei Räumen sind auf unterschiedliche Betriebsmodi eingestellt (z. B.
Heiz- und Kühlmodus werden gewählt). (Seite 26.)
• Das Gerät in dem einen Raum wird in den Bereitschaftszustand versetzt, falls der für das
Gerät gewählte Betriebsmodus der gleiche ist wie der für das Gerät im anderen Raum,
während sich das Gerät im anderen Raum im Befeuchten-Heizen-Betrieb oder im
Belüftungsbetrieb befindet. (Seite 26.)
• Die Temperaturanzeige ist zwischen Fahrenheit und Celsius umschaltbar. Die Anzeige kann
auf Celsius umgeschaltet werden, indem die beiden Temperatureinstelltasten (oben und
unten) für 5 Sekunden gleichzeitig gedrückt werden.
• Ist ein Schutzschalter ausgeschaltet worden oder eine Sicherung durchgebrannt?
• Ist die Stromversorgung ausgefallen?
• Sind Batterien in die Fernbedienung eingelegt?
• Ist der Zeitschalter richtig eingestellt?
• Sind die Luftfilter sauber?
• Wird der Luftein- und -auslaß von Innen- und Außeneinheit blockiert?
• Ist die Temperatureinstellung angemessen?
• Sind die Fenster und Türen geschlossen?
• Sind die Luftflußrate und die Luftrichtung angemessen eingestellt?
• Sind die Luftfilter sauber?
• Versperrt etwas die Lufteinlass- oder –Auslassöffnungen der Innen- und Außengeräte?
Reinigen Sie die Luftfilter oder entfernen Sie sämtliche Hindernisse und schalten Sie die
Sicherung AUS. Schalten Sie die Sicherung danach wieder EIN und versuchen Sie, das
Klimagerät mithilfe der Fernbedienung zu bedienen. Wenn die Leuchte weiterhin blinkt,
wenden Sie sich an die Fachwerkstatt, bei der Sie das Klimagerät erworben haben.
• Sind alle an die Außengeräte im Multisystem angeschlossenen Innengeräte auf die gleiche
Betriebsart eingestellt?
Wenn dies nicht zutrifft, stellen Sie alle Innengeräte auf dieselbe Betriebsart ein und
überprüfen Sie, ob die Leuchten blinken.
Wenn die Betriebsart auf "AUTO" eingestellt ist, stellen Sie alle Innengeräte einen Moment
lang in die Betriebsarten "KÜHLEN" oder "HEIZEN" und überprüfen Sie noch einmal, ob die
Anzeige der Lampen normal ist.
Wenn die Lampen nach den oben beschriebenen Schritten nicht mehr blinken, liegt keine
Fehlfunktion vor. (Seite 26.)
• Durch Blitzschlag oder Radiowellen kann es zu Fehlfunktion der Klimaanlage kommen.
Schalten Sie den Schutzschalter AUS und dann wieder EIN, und versuchen Sie, die
Klimaanlage mit der Fernbedienung zu bedienen.
Erklärung
Überprüfung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ctxu42g2v1bCtxu50g2v1bCtxu35g2v1b

Inhaltsverzeichnis