02_DE_3P232703-1.fm Page 9 Saturday, December 20, 2008 10:26 AM
Um die Einstellung der Luftstromstärke zu verändern
5.
Drücken Sie die Taste "VENTILATOREINSTELLUNG".
ENTFEUCHTER-Betrieb
Die Einstellung der Luftstromstärke kann nicht
verändert werden.
• Flüsterbetrieb Innengerät
Wenn der Luftstrom auf "
Verwenden Sie diese Taste, um die Geräuschentwicklung zu verringern.
• Mit jedem Drücken der Taste wird die Stufe der Luftstromstärke der Reihe nach weitergeschaltet.
HINWEIS
Hinweise zum HEIZEN-Betrieb
• Da diese Klimaanlage den Raum heizt, indem sie warme Außenluft nach innen leitet, läßt das Heizvermögen bei niedrigeren
Außentemperaturen dementsprechend nach. Wenn der Heizeffekt unzureichend ist, wird empfohlen ein anderes Heizgerät in
Kombination mit der Klimaanlage zu verwenden.
• Das Wärmepumpen-System heizt den Raum, indem es heiße Luft durch den ganzen Raum zirkulieren läßt. Nach dem Beginn des
Heizbetriebs dauert es einige Zeit bis der Raum wärmer wird.
• Beim Heizen kann am Außengerät Frost auftreten und das Heizvermögen verringern. In diesem Fall schaltet das System automatisch
die Abtaufunktion ein, um das Eis zu entfernen.
• Während der Abtaufunktion strömt keine Warmluft aus dem Innengerät.
• Während des Entfrostungsbetriebs kann ein Klingeln hörbar sein. Dies bedeutet jedoch nicht, dass eine Störung in der Klimaanlage
vorliegt.
Hinweis zum KÜHL-Betrieb
• Diese Klimaanlage kühlt den Raum, indem sie die Warmluft im Raum nach außen bläst, so dass bei hoher Außentemperatur die
Leistung der Klimaanlage abfällt.
Hinweis zum ENTFEUCHTER-Betrieb
• Der Mikrochip steuert das Gerät so, dass der Raum entfeuchtet wird und dabei soweit möglich die Temperatur beibehalten wird.
Temperatur und Ventilatorstärke werden automatisch geregelt, weshalb in dieser Betriebsart diese Funktionen nicht zur Verfügung
stehen.
Hinweise zum AUTO-Betrieb
• Im AUTO-Betrieb wählt das System abhängig von der Raumtemperatur bei Betriebsstart eine Temperatureinstellung und die passende
Betriebsart aus (KÜHLEN oder HEIZEN).
• Das System wählt die Einstellung automatisch in regelmäßigen Abständen, bis die gewünschte Raumtemperatur erreicht ist.
• Falls Ihnen der AUTO-Betrieb nicht zusagt, ändern Sie die Solltemperatur manuell.
Hinweis zum GEBLÄSE-Betrieb
• Dieser Modus ist nur für das Gebläse gültig.
Hinweis zur Einstellung Luftstromstärke
• Bei einer geringeren Luftstromstärke ist auch der Kühl- (bzw. Heizeffekt) geringer.
Sie können zwischen fünf Stufen der Luftstromstärke von "
"
" und "
", eingestellt ist, ist die Geräuschentwicklung des Innengeräts geringer.
AUTO, KÜHL, HEIZ oder VENTILATOR-Betrieb
" wählen.
" bis "
" und
9