Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
schmersal EX-T3Z 068 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EX-T3Z 068:

Werbung

Betriebsanleitung
Seilzug-Notschalter
Betriebsanleitung . . . . . . . . . . . . . . .Seiten 1 bis 6
DE
Original
Inhalt
1
Zu diesem Dokument
1.1 Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
1.2 Zielgruppe: autorisiertes Fachpersonal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
1.3 Verwendete Symbolik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
1.4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
1.5 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
1.6 Warnung vor Fehlgebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
1.7 Haftungsausschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
2
Produktbeschreibung
2.1 Typschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
2.2 Sonderausführungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
2.3 Bestimmung und Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
2.4 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
2.5 Sicherheitsbetrachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
3
Montage
3.1 Allgemeine Montagehinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
3.2 Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
4
Elektrischer Anschluss
4.1 Allgemeine Hinweise zum elektrischen Anschluss . . . . . . . . . . . . .3
4.2 Kontaktvarianten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
4.3 Schaltwegdiagramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
5
Inbetriebnahme und Wartung
5.1 Funktionsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
5.2 Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
6
Demontage und Entsorgung
6.1 Demontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
6.2 Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
7
EU-Konformitätserklärung
1. Zu diesem Dokument
1.1 Funktion
Die vorliegende Betriebsanleitung liefert die erforderlichen Informatio-
nen für die Montage, die Inbetriebnahme, den sicheren Betrieb sowie
die Demontage des Sicherheitsschaltgerätes. Die Betriebsanleitung ist
stets in einem leserlichen Zustand und zugänglich aufzubewahren.
1.2 Zielgruppe: autorisiertes Fachpersonal
Sämtliche in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Handhabungen
dürfen nur durch ausgebildetes und vom Anlagenbetreiber autorisiertes
Fachpersonal durchgeführt werden.
Installieren und nehmen Sie das Gerät nur dann in Betrieb, wenn Sie
die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben und Sie mit den
geltenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
vertraut sind.
Auswahl und Einbau der Geräte sowie ihre steuerungstechnische
Einbindung sind an eine qualifizierte Kenntnis der einschlägigen Ge-
setze und normativen Anforderungen durch den Maschinenhersteller
geknüpft.
1.3 Verwendete Symbolik
Information, Tipp, Hinweis:
Dieses Symbol kennzeichnet hilfreiche Zusatzinformationen.
Vorsicht: Bei Nichtbeachten dieses Warnhinweises können
Störungen oder Fehlfunktionen die Folge sein.
Warnung: Bei Nichtbeachten dieses Warnhinweises kann ein
Personenschaden und/oder ein Schaden an der Maschine
die Folge sein.
1.4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die hier beschriebenen Produkte wurden entwickelt, um als Teil einer
Gesamtanlage oder Maschine sicherheitsgerichtete Funktionen zu
übernehmen. Es liegt im Verantwortungsbereich des Herstellers einer
Anlage oder Maschine, die korrekte Gesamtfunktion sicherzustellen.
Das Sicherheitsschaltgerät darf ausschließlich entsprechend der
folgenden Ausführungen oder für durch den Hersteller zugelassene
Anwendungen eingesetzt werden. Detaillierte Angaben zum Einsatzbe-
reich finden Sie im Kapitel „Produktbeschreibung".
1.5 Allgemeine Sicherheitshinweise
Die Sicherheitshinweise der Betriebsanleitung sowie landesspezifische
Installations-, Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sind zu
beachten.
Weitere technische Informationen entnehmen Sie bitte den
Schmersal Katalogen bzw. dem Online-Katalog im Internet
unter www.schmersal.net.
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen, die dem technischen
Fortschritt dienen, vorbehalten.
Restrisiken sind bei Beachtung der Hinweise zur Sicherheit sowie
der Anweisungen bezüglich Montage, Inbetriebnahme, Betrieb und
Wartung nicht bekannt.
1.6 Warnung vor Fehlgebrauch
Bei nicht sachgerechter oder nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung oder Manipulationen können durch den Einsatz
des Sicherheitsschaltgerätes Gefahren für Personen oder
Schäden an Maschinen- bzw. Anlagenteilen nicht ausge-
schlossen werden.
DE
EX-T3Z 068
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für schmersal EX-T3Z 068

  • Seite 1 2.5 Sicherheitsbetrachtung ........2 Schmersal Katalogen bzw. dem Online-Katalog im Internet unter www.schmersal.net.
  • Seite 2: Produktbeschreibung

    Betriebsanleitung Seilzug-Notschalter EX-T3Z 068 1.7 Haftungsausschluss 2.4 Technische Daten Für Schäden und Betriebsstörungen, die durch Montagefehler oder Gerätekategorie: L II 2D Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, wird keine Haftung Explosionsschutz: Ex tb IIIC T90°C Db übernommen. Für Schäden, die aus der Verwendung von nicht durch INMETRO: DNV 13.0077...
  • Seite 3: Montage

    Betriebsanleitung Seilzug-Notschalter EX-T3Z 068 3. Montage 3.1 Allgemeine Montagehinweise Die Montage darf nur im spannungslosen Zustand und von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Den Seilzug-Notschalter in der Mitte der Anlage montieren. Es stehen vier Befestigungsbohrungen zur Verfügung. Ein Schutzleiter ist erfor- derlich.
  • Seite 4: Elektrischer Anschluss

    13-14 demontieren. 21-22 6.2 Entsorgung 13-14 21-22 Das Sicherheitsschaltgerät ist entsprechend der nationalen Vorschriften und Gesetze fachgerecht zu entsorgen. 13-14 21-22 Informationen zur Auswahl geeigneter Sicherheitsauswer- tungen entnehmen Sie bitte den Schmersal Katalogen bzw. dem Online-Katalog im Internet unter www.schmersal.net.
  • Seite 5: Eu-Konformitätserklärung

    Betriebsanleitung Seilzug-Notschalter EX-T3Z 068 7. EU-Konformitätserklärung EU-Konformitätserklärung Original K.A. Schmersal GmbH & Co. KG Möddinghofe 30 42279 Wuppertal Germany Internet: www.schmersal.com Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend aufgeführten Bauteile aufgrund der Konzipierung und Bauart den Anforderungen der unten angeführten Europäischen Richtlinien entsprechen.
  • Seite 6 K. A. Schmersal GmbH & Co. KG Möddinghofe 30, D - 42279 Wuppertal Postfach 24 02 63, D - 42232 Wuppertal Telefon +49 - (0)2 02 - 64 74 - 0 Telefax +49 - (0)2 02 - 64 74 - 1 00 E-Mail: info@schmersal.com...

Inhaltsverzeichnis