Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrollen; Ausserbetriebsetzung Im Störungsfall; Entsorgung - Tormax iMotion 1301 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gefahren können entstehen:
– im Bereich aller Schliesskanten (vor allem auch beim Scharnier)
– im Bereich des Gestängehebels
– wenn Gegenstände wie z. B. Verkaufsregale in unmittelbarer Nähe des Bewegungsbereichs der Türflü-
gel aufgestellt werden.
– nach mutwilliger Beschädigung der Anlage durch defekte oder nicht mehr korrekt ausgerichtete Sen-
soren, bei scharfen Kanten sowie nicht korrekt montierten, defekten oder fehlenden Abdeckungen.
2.5

Kontrollen

Die regelmässigen Kontrollen und Prüfungen gemäss Kap. 6 sind nach Angabe des Herstellers durchzu-
führen. Für eine möglichst lange Werterhaltung der Anlage, sowie für einen auf Dauer zuverlässigen und
sicheren Betrieb der Anlage empfiehlt der Hersteller den Abschluss eines Wartungsvertrages.
2.6
Ausserbetriebsetzung im Störungsfall
Die automatische Drehflügeltür darf im Störungsfall ausschliesslich von einer fachkundigen Person, vom
Betreiber oder einer vom Betreiber eingewiesenen Person ausser Betrieb gesetzt werden. Dies ist zwingend
notwendig, sobald Störungen oder Mängel auftreten, welche die Sicherheit von Personen beeinträchtigen
könnte.
• Stromversorgung zur Anlage abschalten.
• Betriebsart «P» wählen, wenn die interne Notstromversorgung die Anlage trotzdem weiter betreibt
(Betriebsarten siehe Kapitel 3.3).
• Tür manuell öffnen und geöffnet fixieren, wenn sie in einem Fluchtweg installiert ist.
• Brandschutztüren dürfen auch im Störungsfall niemals in geöffneter Stellung blockiert werden.
Angaben zur Störungsbehebung siehe Kapitel 7.
2.7

Entsorgung

Diese Anlage ist am Ende ihrer Lebensdauer fachgerecht abzubauen und entsprechend den nationalen
Bestimmungen zu entsorgen. Wir empfehlen Ihnen, mit einer auf Entsorgung spezialisierten Firma Kontakt
aufzunehmen.
– Ätzende Säure.
– Verletzungsgefahr beim Zerlegen des Batteriemoduls.
– Batterien fachgerecht entsorgen.
– Herumfliegende Teile.
– Beim Zerlegen des Antriebes besteht eine
Gefährdung durch die vorgespannte Feder!
– Feder vor dem Öffnen des Gehäu-
ses gemäss Zeichnung bis zum An-
schlag entspannen.
(iMotion 1301, 1301.S: W = 0)
– Glasbruch.
– Verletzungsgefahr beim Rückbau der Türflügel.
– Türflügel vorsichtig transportieren.
Betriebsanleitung iMotion 1301/1301.S /1401 T-1305 d
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Imotion 1401Imotion 1301.s

Inhaltsverzeichnis