Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
für automatische Drehflügeltüren mit Antrieb
iMotion
iMotion
iMotion
1301 Swing Door Drive
®
1301.S Swing Door Drive
®
1401 Swing Door Drive
®
T-1305 d 17.2.12
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tormax iMotion 1301

  • Seite 1 T-1305 d 17.2.12 Originalbetriebsanleitung Betriebsanleitung für automatische Drehflügeltüren mit Antrieb iMotion 1301 Swing Door Drive ® iMotion 1301.S Swing Door Drive ® iMotion 1401 Swing Door Drive ®...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Wartung und Prüfung Anhang Fehlertabelle Checkliste Funktionskontrolle Konformitätserklärung Erstausgabe: 9.11, Update: 2.2012 Technische Änderungen vorbehalten! Wir drucken auf umweltfreundlichem, chlorfrei gebleichtem Papier. Die Unternehmen Landert Motoren AG und Landert GmbH sind zertifiziert nach ISO 9001. Betriebsanleitung iMotion 1301/1301.S /1401 T-1305 d...
  • Seite 3: Allgemeine Hinweise

    * Last total max. 50 W Schutzart Antrieb IP22 IP22 IP 67 (7 Tage Wasser bis Oberkante Mauerkasten) Schutzart Steuerungskasten – – IP 55 Umgebungstemperatur –20 °C bis +50 °C Emissionsschall druckpegel < 70 db (A) Betriebsanleitung iMotion 1301/1301.S /1401 T-1305 d...
  • Seite 4: Sicherheit

    • Allfällige Störungen durch eine fachkundige Person umgehend beseitigen lassen. Gefahren und Risiken Je nach Bauart und Ausstattung der Anlage besteht ein Restrisiko für Quetschen, Scheren und Anstossen mit begrenzter Kraft im Bewegungsbereich des Türflügels. iMotion 1401 iMotion 1301, 1301.S Betriebsanleitung iMotion 1301/1301.S /1401 T-1305 d...
  • Seite 5: Kontrollen

    Gefährdung durch die vorgespannte Feder! – Feder vor dem Öffnen des Gehäu- ses gemäss Zeichnung bis zum An- schlag entspannen. (iMotion 1301, 1301.S: W = 0) – Glasbruch. – Verletzungsgefahr beim Rückbau der Türflügel. – Türflügel vorsichtig transportieren. Betriebsanleitung iMotion 1301/1301.S /1401 T-1305 d...
  • Seite 6: Produktbeschreibung

    £ Netzschalter / Sicherung b) £ Not-Aus c) £ Brandmeldeanlage Ausgangsmeldung £ Klingel/Gong £ Licht £ Türstatus Verriegelung u a) £ Elektrischer Türöffner b) £ Türdrücker c) £ Mechanisches Türschloss £ Je nach Ausstattung der Anlage Betriebsanleitung iMotion 1301/1301.S /1401 T-1305 d...
  • Seite 7: Funktion Der Anlage

    – Kontrollierte Öffnung durch die eingebaute Feder. Die Tür bleibt offen stehen u. – Weiterbetrieb der Anlage über eine Batterieeinheit u für eine bestimmte Zeit in der aktuellen Betriebsart. – Entriegelung und Öffnung der Tür von aussen über den Schlüsselschalterkontakt und die Batterieeinheit u. Betriebsanleitung iMotion 1301/1301.S /1401 T-1305 d...
  • Seite 8: Betriebsarten

    Betriebsarten Die Türautomatikanlage kann über die TORMAX Bedieneinheit u mit 6 Betriebsarten und Zustandsanzei- gen oder über einen einfachen Wippenschalter u mit 3 Betriebsarten bedient werden. Betriebsart AUS Die Impulsmittel (Sensoren) innen und aussen werden nicht beachtet. Die Tür wird mechanisch zugehal- ten und über das Elektroschloss u verriegelt.
  • Seite 9: Bedienung

    Neustart der Anlage • Wahltaste 2 mindestens 5 Sek. lang drücken. Die Software wird neu gestartet. Die Steuerung führt nachfolgend einen Suchlauf durch, sucht die Zupo- sition und überprüft den Fahrweg. Anzeige durch H62 und H67. Betriebsanleitung iMotion 1301/1301.S /1401 T-1305 d...
  • Seite 10: Bedienung Mit Betriebsartenschalter

    Bei Bedarf kann die Betriebsart an der Bedieneinheit während des Wake-ups geändert werden. Rücksetzung Panikbeschlag • Betriebsart AUS wählen (Betriebsartenschalter , Bedieneinheit ) oder Antrieb vom Netz trennen (Anlageschalter, Netzstecker). • Türflügel wieder in Ausgangstellung drücken. • Betriebsart AUTOMAT 1 wählen beziehungsweise Anlage einschalten. Betriebsanleitung iMotion 1301/1301.S /1401 T-1305 d...
  • Seite 11: Vorgehen Bei Störung

    Lässt sich die Störung damit nicht beheben oder tritt sie nach kurzer Zeit wieder auf, ist sie durch eine fachkundige Person des TORMAX Händlers beseitigen zu lassen. In diesem Fall ist die Fehlernummer zu notieren und mitzuteilen. Adresse siehe Rückseite oder auf Serviceschild an der Anlage.
  • Seite 12: Instandhaltung

    7.2 Checkliste Funktionskontrolle. Sollten bei den periodischen Kontrollen Mängel festgestellt werden, so sind diese sofort durch einen TORMAX Händler (Adresse siehe Rückseite dieser Anleitung) beheben zu lassen. – Mögliche Fehlschaltung der automatischen Drehflügeltür. – Mögliche Verletzungsgefahr durch Anstossen oder Quetschen –...
  • Seite 13: Anhang

    Warten bis zur automatischen Rücksetzung nach Abkühlung. Sonneneinstrahlung vermeiden. Tür bleibt stehen. Sicherheitsabschaltung Steuerung Software-Reset ausführen E8.. Tür fährt Person an. – Sicherheitseinrichtung oder Einstel- Anlage ausser Betrieb setzen. lung ungenügend. (siehe Abschnitt 2.6) Betriebsanleitung iMotion 1301/1301.S /1401 T-1305 d...
  • Seite 14: Checkliste Funktionskontrolle

    Der Zugang zur Tür ist frei von sowie den Bewegungsbereich der Gegenständen und Stolperfallen. Türflügel. Im Umkreis von min. 50 cm zum Türflügel befinden sich keine Ge- T1540_7 genstände wie z. B. Regale, Pflan- zenkübel, Schirmständer. Betriebsanleitung iMotion 1301/1301.S /1401 T-1305 d...
  • Seite 15: Konformitätserklärung

    ❏ iMotion 1301.S ❏ iMotion 1401 Serienummer: Herstelleradresse: Grundlagen: Einbauerklärung von TORMAX | Landert Motoren AG mit der Nummer: T-1542 Zusätzlich zu den in der Einbauerklärung aufgeführten Normen entspricht die Türanlage folgenden Bestimmungen: DIN 18650-2 Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das oben genannte Produkt, auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den geltenden Bestimmungen der Richtlinie 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie)
  • Seite 16 TORMAX Revolving Door Drives Hersteller: Beratung, Verkauf, Montage, Reparatur und Service: TORMAX | CH-8180 Bülach-Zürich Phone +41 (0)44 863 51 11 +41 (0)44 861 14 74 Homepage www.tormax.com E-Mail info@tormax.com TORMAX ist eine Division und ein registriertes Markenzeichen der Landert Motoren AG...

Diese Anleitung auch für:

Imotion 1401Imotion 1301.s

Inhaltsverzeichnis