Spannungsversorgung
i An den Busausgang keine anderen Produkte anschließen. Die Buskommunikation kann
hierdurch beeinflusst werden.
i Wenn an einem Busteilnehmer die Busspannung unter DC 21 V sinkt, kann eine zweite
Spannungsversorgung – gleicher Hersteller, gleicher Typ – parallelgeschaltet werden.
Der Kurzschlussstrom aller parallelgeschalteten Spannungsversorgungen darf den
maximalen Busstrom von 3 A nicht übersteigen.
Diagnosemelder anschließen
Die Spannungsversorgung meldet Netzausfall, Überspannung, Überlast und Kurzschluss mit
Hilfe eines potentialfreien Kontaktes (9). Eine Überwachungseinrichtung kann den
Schaltzustand erfassen und zu Diagnosezwecken weitermelden.
i Der Meldeausgang dient lediglich zu Signalisierungszwecken und darf nicht als
Lastausgang verwendet werden.
Als Überwachungseinrichtung kann eine Meldelampe, ein Melderelais oder z. B. ein KNX-
Binäreingang, der an eine andere KNX-Buslinie angeschlossen ist, dienen.
o
Meldeeinrichtung entsprechend Anschlussbeispiel – (Bild 5) oder – anschließen.
Bild 5: Anwendungsbeispiel – Meldelampe zur optischen Betriebsanzeige
o
KNX-Binäreingang entsprechend Anschlussbeispiel (Bild 6) anschließen.
82597303
j0082597303
6/8
08.08.2017